Rainer Höger

Prof. Dr.

Rainer Höger

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Höger

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Evaluating the effectiveness of a human factors training: focus an situation awareness

    Marquardt, N., Robelski, S., Jenkins, G. & Höger, R., 2009, Human factors, security and safety. Waard, D. D., Godthelp, H. J., Kooi, F. & Brookhuis, K. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Publishing, S. 101-110 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland: Endbericht

    Poschadel, S., Höger, R., Schnitzler, J. & Schreckenberg, D., 2003, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 264 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen

    Penzel, T., Flindell, I., Höger, R., Krämer, U., Schlander, M., Vogt, J. & Wichmann, H.-E., 2017, Berlin: Charité Universitätsmedizin Berlin, S. 1-145, 145 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes

    Oehl, M., Telle, N.-T., Siebert, F., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2013, Abstracts of the 55th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2013. Ansorge, U., Kirchler, E., Lamm, C. & Leder, H. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 401 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Exploring the Uncanny-Valley-Effect in Affective Human-Robot Interaction: The Impact of Emotion Expressions on the Perception of the Robots’ Design

    Tschöpe, N., Reiser, J., Oehl, M. & Höger, R., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 254 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Fahrverhalten in Abhängigkeit diskreter Emotionen unterschiedlicher Valenz: Eine Erweiterung des untersuchten Emotionsspektrums im Straßenverkehr

    Oehl, M., Siebert, F., Tews, T.-K., Höger, R. & Pfister, H.-R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 259 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Fluglärm und Tageszeiten: Möglichkeiten der Umverteilung und Beeinflussung der Lärmbelästigung

    Höger, R., 2001, Nachtfluglärmproblematik: Ergebnisse des Workshops in Neufahrn im Juni 2001, Veranstalter: Ärzte für vorbeugende Umweltmedizin e.V". Bartels, K.-H. & Ising, H. (Hrsg.). Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene, S. 98-102 5 S. (Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Foundations for the Development of Simulator-based Training for Older Professional Drivers

    Schulz, B., Robelski, S. & Höger, R., 09.2012, Driver Behaviour and Training. Dorn, L. (Hrsg.). Aldershot: Ashgate Publishing Limited, Band 5. S. 269-279 11 S. (Human Factors in Road and Rail Transport ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Fraktale Dimension natürlicher Objekte

    Höger, R., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (Hrsg.). S. Roderer Verlag, S. 157 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global, lokal, digital
  2. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  3. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  4. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  5. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  6. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  7. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  8. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  9. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  10. Ethnologie und Anomalistik
  11. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  12. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  13. Einsamkeit und Freiheit
  14. Einführung in die Kulturphilosophie
  15. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  19. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  20. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  21. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  22. Unternehmensrisiko Klimawandel
  23. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  24. Unterrichtsqualität
  25. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  26. Widerstand und Martyrium
  27. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  28. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  29. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  30. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?