Rainer Höger

Prof. Dr.

Rainer Höger

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Höger

  1. 2020
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Höger, R. (Vorsitzender)

    01.01.202031.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. 2019
  4. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)

    Höger, R. (Mitglied)

    01.01.201931.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  5. Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Höger, R. (Mitglied)

    01.01.201931.12.2020

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  6. 2018
  7. 6th International Conference ON Driver Distraction And Inattention - DDI 2018

    Höger, R. (Teilnehmer*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Autofahrer durch automatisiertes Manövrieren kontrollieren - Auswirkungen auf wahrgenommene Kontrolle und Verantwortlichkeiten

    Siebert, F. (Sprecher*in), Radtke, F. (Ko-Autor*in), Kiyonaga, E. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Keeping drivers engaged in automated driving through maneuver control- effects on perceived control and responsibility

    Siebert, F. (Sprecher*in), Rathke, F. (Ko-Autor*in), Kiyonaga, E. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. 34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics

    Höger, R. (Teilnehmer*in)

    20.08.201824.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Fundierte Bewertung von Überflügen von Flugzeugen

    Mißfeldt, S. (Präsentator*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    20.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Wo schauen wir als nächstes hin? Erste Schritte in Richtung einer Scan-Path-Theorie

    Höger, R. (Ko-Autor*in) & Schlorf, M. (Ko-Autor*in)

    20.08.201824.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. 2017
  14. International Conference on Road Safety and Simulation 2017

    Höger, R. (Teilnehmer*in)

    17.10.201719.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Relict species research
  2. Universities as learning organizations for sustainability? The task of climate protection
  3. The Law of Close Corporations
  4. Social Support in Online Peer Groups for Celiac Disease
  5. Die Entwicklung der Länderpolizeien
  6. Xenobiotics in the Urban Water Cycle
  7. Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen
  8. Energy-economy-environment modelling
  9. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  10. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  11. Werther's Love
  12. Verzetteln
  13. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  14. Artikel 29 EUV [Standpunkte der Union]
  15. Peer group influences on fifth graders' reading motivation
  16. Local and landscape responses of biodiversity in calcareous grasslands
  17. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  18. Taxonomic bias and lack of cross-taxonomic studies in invasion biology
  19. Die 'andere' Familie
  20. Gerenciamento de projetos na pesquisa intercultural – o projeto iGOES como exemplo
  21. Politics of Decision-Making
  22. The Provence City Guide: Nice
  23. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  24. Zwischen Tradition und Innovation
  25. How test takers see test examiners
  26. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  27. Die Erotik des Blicks
  28. Waste water treatment plants as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
  29. Perspective taking as a means to overcome motivational barriers in negotiations
  30. Psychological distance and imitation