Philipp Sandermann
Prof. Dr.

- Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Soziologie
Fachgebiete
Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?
Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 240 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
The end of welfare as we know it? Continuity and change in western welfare state settings and practices
Sandermann, P. (Herausgeber*in), 22.01.2014, 1 Aufl. Leverkusen, Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich. 140 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum Themenschwerpunkt
Patschke, M. & Sandermann, P., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 20-21Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Jugendhilfe als totale Organisation: Eine Replik auf Michael Noacks Vorschlag zu einer sozialraumorientierten Weiterentwicklung erzieherischer Hilfen
Sandermann, P., 2015, in: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe. 12, 5, S. 183-187Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität: eine Positionierung
Sandermann, P., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 287-298Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe: einleitende Hinweise zum Themenschwerpunkt des vorliegenden Heftes
Sandermann, P., Schruth, P. & Urban-Stahl, U., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, S. 4-10Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
On Multifaceted Commonality : Theories of Social Pedagogy in Germany
Sandermann, P. & Neumann, S., 01.01.2014, in: International Journal of Social Pedagogy. 3, 1, S. 15-29Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe: Lernen, sich in eigener Sache starkzumachen?
Sandermann, P., 2013, Wohlergehen junger Menschen: Dokumentation zur Fachtagung "Wohlergehen, Befähigung und Handlungswirksamkeit als Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe", 15. bis 16. November 2012 in Berlin. München: Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e.V., S. 154-168 (SPI-Schriftsreihe; Nr. 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe: Perspektiven auf ein neu entstehendes Handlungsfeld
Urban-Stahl, U. & Sandermann, P., 2013, Konsens und Kontroversen. : Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 188-200Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Gesellschaft mittlerer Reichweite: Alltag, Lebensweltorientierung und Soziale Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 2012, Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme. Dollinger, B., Kessl, F., Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 41-63Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung