Philipp Sandermann
Prof. Dr.
 
                                - Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Soziologie
Fachgebiete
- Wiederbesinnung auf Gemeinschaft? Zur Argumentationsweise im Rahmen der neueren Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe.Sandermann, P., 2006, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 4, 3, S. 253-275- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Uneinheitlich einheitlich: Über die Sozialpädagogik der sozialpädagogischen TheorieSandermann, P. & Neumann, S., 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit. 3, 1, S. 9-26- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe? Wohlfahrtsstaatssoziologische ErklärungsperspektivenSandermann, P., 2014, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, S. 62-88- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- The transnational social politicization of communitarianism in GermanySandermann, P., 08.2014, in: Transnational Social Review. 4, 1, S. 73-88- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Unter Druck und Zwang: Zur staatlichen Existenzgefährdung junger VolljährigerSandermann, P., Urban, U. & Schruth, P., 01.07.2007, in: Sozial Extra. 31, 7-8, S. 12-17- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der ErziehungswissenschaftAhmed, S., Kessl, F., Neumann, S., Richter, M., Riekmann, W. & Sandermann, P., 2009, in: Erziehungswissenschaft. 20, 39, S. 75-82- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen WohlfahrtssystemsSandermann, P., 2010, in: Neue Praxis. 40, 5, S. 447-465- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 240 S.- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- The end of welfare as we know it? Continuity and change in western welfare state settings and practicesSandermann, P. (Herausgeber*in), 22.01.2014, 1 Aufl. Leverkusen, Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich. 140 S.- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum ThemenschwerpunktPatschke, M. & Sandermann, P., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 20-21- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
