Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. Erschienen

    Herstellungskosten nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Betonung der Maßgeblichkeit in § 6 Abs. 1 Nr. 1b EStG n.F.

    Velte, P., 11.2016, in: Steuern und Bilanzen . 18, 11, S. 407-410 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung durch den Einsatz von Big Data-Technologien: Welche Impulse muss die Prüfungsforschung geben?

    Velte, P. & Drews, P., 26.10.2018, in: Der Betrieb. 71, 43, S. 2581-2585 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen. Dargestellt am Beispiel des Goodwill Impairment Test (IFRS 3 i.V.m. IAS 36) und der Percentage of Completion Methode (IAS 11)

    Velte, P., 2006, Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance : (Stand 07/2006). Freidank, C.-C. & Tanski, J. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 1-26 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Harmonisierung der Standards zur Klimaberichterstattung? Eine vergleichende Analyse und kritische Würdigung des IFRS S2 und ESRS E1

    Friedrich, T., Velte, P. & Wulf, I., 2024, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 24, 10, S. 384-391 8 S., KOR1464113.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Harmonisierung der Klimaberichterstattung?! Einbettung in die EU-Regulierungsinitiativen, Forschungslücken und Handlungsempfehlungen

    Velte, P. & Stawinoga, M., 2019, in: Der Betrieb. 72, 37, S. 2025-2033 9 S., DB1307200.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen
  7. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts

    Velte, P., 2010, in: Steuer und Wirtschaft. 87, 1, S. 93-99 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Handbuch Integrated Reporting: Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung

    Freidank, C.-C. (Herausgeber*in), Müller, S. (Herausgeber*in) & Velte, P. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 765 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2012, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 10, S. 519-525 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Current overview of research on priority effects and its relevance to restoration
  2. Shepherds’ local knowledge and scientific data on the scavenging ecosystem service
  3. Volunteering in retirement motivation and design of use of Senior Expert Services
  4. What do we know about cooperative sustainable electrification in the global South?
  5. Die Prozesskostensicherheitspflicht Aufenthaltsfremder im Lichte des Völkerrechts
  6. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  7. Effective therapies or effective mechanisms in treatment guidelines for depression?
  8. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  9. Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater
  10. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  11. Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia
  12. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  13. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  14. Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)
  15. A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers
  16. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  17. School children collect seed removal data as citizen scientists - a win-win-situation?
  18. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  19. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice
  20. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  21. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  22. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung (Teil II)
  23. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  24. Lessons from Ethiopian coffee landscapes for global conservation in a post-wild world
  25. Bank lines of credit for small business clients: Cash substitution and funding source
  26. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era