Oliver Olsson

Dr.

Oliver Olsson

Kontakt

Dr. Oliver Olsson

    Fachgebiete

  • Bauwesen und Architektur - Wassergüte, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserressourcen, Bewertung und Bewirtschaftung
  • Umweltinformatik - Computergestützte Modellierung, Gewässergütemodelle, Einzugsgebietsmodellierung
  • Chemie - Stoffliche Ressourcen, Ressource Wasser, Hydrochemie, Stofftransportprozesse, Transformationsprodukte, Stoffbewertung, Stoffströme
  1. 2013
  2. Erschienen

    Fate of Pesticides and Their Transformation Products: First Flush Effects in a Semi-Arid Catchment

    Olsson, O., Khodorkovsky, M., Gassmann, M., Friedler, E., Schneider, M. & Dubowski, Y., 02.2013, in: Clean - Soil, Air, Water. 41, 2, S. 134-142 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Basin efficiency approach and its effect on streamflow quality, Zerafshan River Uzbekistan

    Olsson, O., Gassmann, M., Manig, N., Ikramova, M. & Wegerich, K., 07.01.2013, in: Journal of Hydrology. 476, 7, S. 128–135 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Assessment of model uncertainty during the river export modelling of pesticides and transformation products

    Gassmann, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 2013, 10th EGU General Assembly. European Geosciences Union (EGU), S. 2753 1 S. (Geophysical Research Abstracts; Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media

    Gutowski, L., Olsson, O. & Kümmerer, K., 2013, Abstract Book: Society of Environmental Toxicology and Chemistry North America 34 th Annual Meeting, Harmonizing Science Across Disciplines Nashville, Tennessee 17–21 November 2013. Society of Environmental Toxicology and Chemistry, S. 167 1 S. (SETAC annual meeting; Nr. 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. 2012
  7. Erschienen

    Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?

    Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 01.09.2012, in: International Journal of Water Resources Development. 28, 3, S. 493-505 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Hydraulic Fracturing: Zusammensetzung und Entsorgung anfallender Abwässer

    Olsson, O., Weichgrebe, D. & Rosenwinkel, K.-H., 09.2012, in: Wasser und Abfall. 14, 9, S. 10-15 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services

    von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor

    Gassmann, M. & Olsson, O., 22.03.2012, Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Weiler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, 6 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Band 31.12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback

    Rosenwinkel, K.-H., Weichgrebe, D. & Olsson, O., 07.03.2012, Berlin

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeDiasForschung

  12. Erschienen

    Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)

    Chevallier, P., Pouyaud, B., Moja¨ısky, M., Bolgov, M., Olsson, O., Bauer, M. & Froebrich, J., 03.01.2012, in: Hydrology and Earth Systems Sciences Discussion. 9, S. 29–64 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Galligo

Aktivitäten

  1. 13. Internationaler Semiotik-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik - DGS 2011
  2. Festakt zum 15-jährigen Bestehen von prometheus (Festredner)
  3. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm
  4. General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011
  5. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  6. Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts Strategie spielen - 2011
  7. IKKM-Jahrestagung Angst. Existenzielle Anordnungen 2008
  8. Lehren und Lernen im Sozialen - Soziales Handeln Lehren lernen
  9. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne
  10. Der Religionsunterricht als Klassentreffen? – Klassismuskritik als Aufgabe einer inklusiven Religionspädagogik
  11. Naturwissenschaftliche Fragen stellen beim Forschenden Lernen
  12. 2013 Retreat of the Sustainability Economics Group
  13. Der Büchertisch:: Preisgekrönte Werke der Literatur
  14. Fish & Chips. Mediale Durchmusterung von Schwärmen 2008 
  15. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  16. Kulturpolitisches Kolloquium Loccum in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft
  17. Spielen mit den Bausteinen des Lebens - Wie verändert die Gentechnik unser Verhältnis zu Natur?
  18. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  19. Fachgespräch der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung - 2010
  20. 1. Bundesweiter und Transdisziplinärer Mentoring Kongress für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft - 2010
  21. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  22. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  23. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  24. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

Publikationen

  1. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  2. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  3. UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" -
  4. Gutachten zur Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse in Baden-Württemberg
  5. Konstruktionen von Devianz im Blick pädagogischer Fachkräfte
  6. The exotic species Senecio inaequidens pays the price for arriving late in temperate European grassland communities
  7. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  8. Die Institution Kunst zur Disposition stellen
  9. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  10. Uwe Paduck - Landschaften
  11. Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen
  12. Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
  13. Insektenkiller Windrad?
  14. Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit?
  15. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  16. Zentraleuropäische Gemeindeentwicklung – Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetrieb durch grenzüberschreitenden Knowhowtransfer
  17. Investitionsschutz­gericht in CETA: ein Schritt in die richtige Richtung
  18. Environmental drivers of three neighbouring monodominant stands in Pantanal wetland
  19. Geschichte und Geschlecht
  20. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  21. Jens Schröter, Gregor Schwering, Urs Stäheli (Hg.): Media Marx. Ein Handbuch, Bielefeld 2006
  22. Vernetzung von Klassenzimmer und universitärem Seminarraum: Videokonferenzsysteme als Bindeglied zwischen Theorie-Praxis-Elementen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  23. Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung