Nika Daryan

Dr.

Nika Daryan

Kontakt

Dr. Nika Daryan

  1. 2020
  2. Erschienen

    Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus

    Daryan, N., 23.04.2020, Pädagogischen Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Bilstein, J. & Winzen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-177 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2019
  4. Erschienen

    Flucht und Heimat: Sondierungen der pädagogischen Anthropologie

    Althans, B. (Herausgeber*in), Daryan, N. (Herausgeber*in), Sorgo, G. (Herausgeber*in) & Zirfas, J. (Herausgeber*in), 07.02.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Umkleidekabine

    Daryan, N., 01.2019, Pädagogische Heterotopien.: Von A bis Z . Burghardt, D. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 253-264 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mediologische Grundlagen der Habitualisierung

    Daryan, N., 2019, Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verlag. 189 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. 2018
  8. Erschienen

    Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie: Eine aktuelle pädagogische Skizze

    Daryan, N., 2018, Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen. Bilstein, J. & Westphal, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 83-104 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre

    Daryan, N., 2018, Jahrbuch Medienpädagogik 14: Digitaler Raum – digitale Zeit. Form und Veränderung grundlegender Kategorien von Erfahrung und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik . Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P. & Hug, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-94 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen

    Bildung in Bildern: eine Mediologie

    Daryan, N., 06.02.2017, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus

    Daryan, N., 13.01.2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-Anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Zirfas, J. & Bilstein, J. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 100-110 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Digital identity building: A dialogue with Berlin technology and computer science students

    Daryan, N. & Wulf, C., 01.01.2017, Global Youth in Digital Trajectories. Kontopodis, M., C. V. & Wulf, C. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 12-21 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. Erschienen

    Transkulturelle Bildung im Musikvideo: Kleidung als Transgression

    Daryan, N. & Althans, B., 2017, Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Weiß, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 355-368 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  2. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  3. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  4. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  5. The Political Role of the Business Firm
  6. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  7. Soziologie der Nachhaltigkeit
  8. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  9. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  10. MAG
  11. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  12. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  13. Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
  14. Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen)
  15. Digitale Medien als Mediatoren von Agency
  16. IGLU 2006
  17. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
  18. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  19. Körper und Person in historischer Sicht
  20. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  21. Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
  22. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  23. Productivity Premia for German Manufacturing Firms Exporting to the Euro-Area and Beyond
  24. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  25. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  26. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  27. Amerika im Fracking-Boom
  28. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  29. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
  30. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  31. (Kooperative) Prüfung der Rechnungslegungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  32. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school