Nicki Marquardt

Dr.

Kontakt

Dr. Nicki Marquardt

  1. Erschienen

    Implicit Mental Processes in Ethical Management Behavior

    Marquardt, N., 03.2010, in: Ethics & Behavior. 20, 2, S. 128-148 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Implementierung eines Fehlerpräventionsprogramms für gefahrenintensive Arbeitsprozesse

    Marquardt, N., Robelski, S., Höger, R. & Gades, R., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 195-211 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit

    Gades, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 213-229 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    The Effect of Implicit Moral Attitudes on Managerial Decision-Making: An Implicit Social Cognition Approach

    Marquardt, N. & Höger, R., 01.03.2009, in: Journal of Business Ethics. 85, 2, S. 157-171 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Evaluating the effectiveness of a human factors training: focus an situation awareness

    Marquardt, N., Robelski, S., Jenkins, G. & Höger, R., 2009, Human factors, security and safety. Waard, D. D., Godthelp, H. J., Kooi, F. & Brookhuis, K. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Publishing, S. 101-110 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Designing and evaluating a crew resource management training for manufacturing industries

    Marquardt, N., Robelski, S. & Jenkins, G. G., 05.2011, in: Human Factors and Ergonomics in Manufacturing and Service Industries. 21, 3, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour

    Marquardt, N., 01.01.2011, Perspectives on Ethics. Duncan, J. S. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 57-80 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung

    Höger, R., Marquardt, N. & Walter, M., 2011, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 56, 3, S. 137-141 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.

    Gades, R., Marquardt, N., Höger, R. & Robelski, S., 2010, Tagungsprogramm und Abstracts der 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog|innen. Eder, A. B., Rothermund, K., Schweinberger, S. R., Steffens, M. C. & Wiese, H. (Hrsg.). S. 148 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien

    Gades, R., Marquardt, N., Höger, R. & Robelski, S., 2009, Tagungsprogramm und Abstracts. Eder, A. B., Rothermund, K., Schweinberger, S. R., Steffens, M. C. & Wiese, H. (Hrsg.). S. 147 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  2. Risikoanalyse für Human Factors
  3. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  4. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  5. West Africa
  6. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  7. Vorne dran bleiben!
  8. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  9. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  10. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  11. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  12. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  13. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  14. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  15. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  16. Das QGPS Verfahren
  17. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  18. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  19. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  20. Gesundheitsförderung und Schule
  21. Die Kunstreligion
  22. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  23. ZP-Stichwort
  24. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  25. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  26. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  27. International Fisheries Law
  28. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation