Monika Rulle

Dr.

Monika Rulle

Kontakt

Dr. Monika Rulle

  1. 2014
  2. Erschienen

    Gesundheitstourismus: Grundlagen, Marktstrukturen, Potenziale

    Rulle, M. & Anja, B.-W., 01.02.2014, De Gruyter Oldenbourg . 250 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. 2013
  4. Erschienen

    Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region: Eine aktualisierte Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahr 2010

    Hannöver, W., Bergmann, D., Rulle, M., Van den Berg, N., Hoffmann, W. & Hannich, H. J., 09.2013, in: Psychotherapie • Psychosomatik • Medizinische Psychologie . 63, 9/10, S. 387-390 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2012
  6. Erschienen

    Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development

    Rulle, M., 2012, Transforming and Managing Destinations: Tourism and Leisure in a Time of Global Change and Risks. Kagermeier, A. & Saarinen, J. (Hrsg.). Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, S. 229-236 7 S. (Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2011
  8. Kommunale Infrastruktur im demographischen Kontext: das Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und touristischem Angebot

    Corthier, J., Mach, M. & Rulle, M., 2011, Tourismus und Region. . Albrecht, W., Brunner, D. & Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald , S. 20-34 14 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2010
  10. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus: Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen

    Rulle, M., Hoffmann, W. & Kraft, K., 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Expectations of Health Tourists in Germany - Illusions and Reality.

    Rulle, M., 2010, Health, Wellness and Tourism: healthy tourists, healthy business? Proceedings of the Travel and Tourism Research Association Europe 2010 Annual Conference. PUCZKÓ, L. (Hrsg.). Travel and Tourism Research Association Europe, S. 309-314 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung

    Rulle, M., Scheibe, R., Schmidt, S., Kreilkamp, E., Bartels, C., Toben, C. & Rechlin, H., 2010, Studie: Folgen des Klimawandels in Mecklenburg-Vorpommern 2010. Schwerin: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, S. 47-51

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge zu Gutachten

  13. 2009
  14. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen: Erreichbarkeit von Hausärzten im Uecker-Randow-Kreis, Mecklenburg-Vorpommern

    Berlin, C. & Rulle, M., 07.2009, in: Geographische Rundschau. 61, 7-8, S. 54-60 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany

    Rulle, M., 2009, in: Geographical Sciences. 64, 3, S. 116-126 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2008
  17. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns: Evidence from four European Cities

    Vos, K., Rulle, M. & Jansen-Verbeke, M., 04.2008, Cultural Resources for Tourism: Patterns, Processes and Policies. Jansen-Verbeke, M., Priestley, G. K. & Russo, A. P. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 215-230 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. 2007
  19. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern

    Rulle, M. & Schüle, F., 2007, Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 1-7 7 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.

    Rulle, M., 2007, Geographie der Freizeit und des Tourismus. Bilanz und Ausblick.. Becker, C., Hopfinger, H. & Steinecke, A. (Hrsg.). 3 Aufl. München, Wien: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 225-236 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. 2005
  22. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.

    Rulle, M., 2005, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 27, S. 130-142 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv

    Rulle, M., 2005, Beiträge zur Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Steingrube, W. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 107-111 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. 2004
  25. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.

    Rulle, M., 2004, München, Wien: Profil Verlag. 259 S. (Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiräge; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  26. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.

    Rulle, M., 2004, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 26, 2, S. 53-59 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?

    Rulle, M., 2004, in: Praxis Geographie. 34, 12, S. 37-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  28. Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings

    Rulle, M. (Herausgeber*in), 2004, Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald. 274 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  29. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns

    Rulle, M., 2004, Sporttourismus und Region: das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Hinsching, J. & Steingrube, W. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 119-132 14 S. (Sportwissenschaft und Sportpraxis; Nr. 137).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice

    Rulle, M., 2004, Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World: Conference Proceedings Greifswald, June 20 - 24, 2004. Rulle, M. (Hrsg.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, S. 199-203 4 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mycorrhizas and Ecological Restoration in South America
  2. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  3. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  4. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  5. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  6. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  7. Measurement of Biodiversity (MoB)
  8. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  9. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  10. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  11. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  12. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  13. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  14. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  15. Fazit und Ausblick
  16. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  17. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  18. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  19. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  20. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  21. The Inverse Domino Effect
  22. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  23. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  24. THE SHADOW ECONOMY
  25. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  26. Professionelle Koordination
  27. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  28. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  29. Mitya Churikov
  30. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  31. Ebstorfer Weltkarte