Michel Mann

Kontakt

Michel Mann

  1. UNITED we stand: A principle-based negotiation training for collective bargaining

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Sprecher*in), Hüffmeier, J. (Sprecher*in) & Trötschel, R. (Sprecher*in)

    18.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  2. That is not enough–Or is it? A qualitative investigation of reference points in negotiations

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)

    11.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Referenzpunkte in der Verhandlungspraxis: Eine qualitative Studie zur Relevanz von Referenzpunkten in verschiedenen Verhandlungskontexten und -phasen

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)

    14.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. How, when, and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation experts.

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)

    19.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. "Holzbein Kiel" oder: Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen?

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Hüffmeier, J. (Sprecher*in)

    22.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  6. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie

    Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)

    06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. B2B-Verhandlungen in Zeiten gestörter Lieferketten: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Perspektive der Verhandlungsforschung

    Mann, M. (Sprecher*in)

    25.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system
  2. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  3. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
  4. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  5. Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue
  6. Conflicting demands of chemistry and inclusive teaching—a video‐based case study
  7. Do Women on board of directors have an impact on corporate governance quality and firm performance?
  8. Fremdsprachendidaktiker im Furioso
  9. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Hessen
  10. The issue of micropollutants in urban water management
  11. Arzneimittel in der Umwelt
  12. Critical Stances
  13. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  14. Prosodie und Zeichensetzung
  15. Representation of dissolved organic carbon in the JULES land surface model (vn4.4-JULES-DOCM)
  16. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa
  17. Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?
  18. „Michelet“ („Michelet par lui-même“)
  19. Regional renewable energy
  20. Education for a sustainable development – European Approaches
  21. Landschaften im Wandel
  22. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  23. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests
  24. Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor
  25. The Organization is a Repair Shop
  26. Toward a New Aesthetics: Institutional Criticism in Art Education from 1900 to Today
  27. Albert Schweitzer (1875-1965)