Michael Ahlers
Prof. Dr.
- Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
Fachgebiete
- Erschienen
Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung
Ahlers, M., 2013, Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung: Versuch einer gründlichen Dokumentation. Daniel M., E. & Rudolf-Dieter, K. (Hrsg.). Augsburg: Wissner Verlag, S. 228-229 2 S. (Vermitteln, Interpretieren, Forschen, Fördern; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Der Mann im Hintergrund ? Mysterium Musikproduzent : Konzepte und Arbeitsweisen eines verklärten Berufsstandes am Beispiel des Erfolgsproduzenten Trevor Horn
Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 87, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule
Ahlers, M., 2001, Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet: Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 "Kinderwelt - Medienwelt". Diekneite, J., große Holthaus, M. & Vorst, C. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 165-178 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
Ahlers, M., 01.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 101-104 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
Cry Baby & Whammy Bar. Die Rockgitarre und ihr Sound: Geschichte, Spieler und ihr Equipment.
Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 86, S. 28-41 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Crises at Work: Potentials for Change?
Ahlers, M. (Herausgeber*in) & Herbst, J.-P. (Herausgeber*in), 18.10.2021, International Association for the Study of Popular Music. 110 S. (IASPM Journal; Band 11, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Classroom music in Germany as praxis and object: Innovative approaches and early findings
Verbücheln, E.-M. & Ahlers, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Taylor and Francis Inc., S. 117-129 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
Ahlers, M., 2014, in: Die Musikforschung. 67, 1, S. 92-93 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
