Matthias Fischer

Kontakt

Matthias Fischer

  1. 2018
  2. Erschienen

    DECODING SUSTAINABILITY IN THE HEALTHCARE SYSTEM. TEACHING STUDENTS HOW TO PROBLEMATIZE COMPLEX CONCEPTS

    Fischer, M., 26.10.2018, in: RISUS-JOURNAL ON INNOVATION AND SUSTAINABILITY. 9, 3, S. 149-159 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The future of health debates? A design thinking sketch of the VR Health Arena

    Fischer, M., 01.09.2018, in: Health and Technology. 8, 4, S. 281-290 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. 2016
  6. Erschienen

    Welfare with or without growth? Potential lessons from the German healthcare system

    Fischer, M., 25.10.2016, in: Sustainability. 8, 11, S. 1-14 14 S., 1088.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The growth-welfare dialectic: What might hegel say?

    Fischer, M., 2016, in: GAIA. 25, 2, S. 80-83 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2015
  9. Erschienen

    Fit for the Future? A New Approach in the Debate about What Makes Healthcare Systems Really Sustainable

    Fischer, M., 01.2015, in: Sustainability. 7, 1, S. 294-312 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Design It! Solving Sustainability Problems by Applying Design Thinking

    Fischer, M., 2015, in: GAIA. 24, 3, S. 174-178 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Rollenspiel im Seminar: Wie man theoretische Inhalte anhand einer simulierten Konferenz lebendig vermitteln kann

    Fischer, M., 2015, 14 S. Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenTransfer

  12. 2008
  13. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies

    Fischer, M., Rottstock, T., Marquard, E., Middelhoff, C., Roscher, C., Temperton, V. M., Oelmann, Y. & Weigelt, A., 2008, in: Fourrages. 2008, 195, S. 275-286 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cathleen Heil

Organisationen

  1. Leuphana Law School (LLS)

Publikationen

  1. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  2. Staatsorganisation
  3. Investition in Humankapital.
  4. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  5. Behind the Steele Curtain
  6. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  7. Nächstenliebe I. Zum Begriff
  8. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  9. Mediatisierte Politikgestaltung
  10. Repatriation outcomes affecting corporate ROI
  11. Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung.
  12. Soziologie der Nachhaltigkeit
  13. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  14. Erneuerbare Energien
  15. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  16. Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
  17. Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae
  18. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  19. Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey
  20. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  21. Psychological distance and imitation
  22. Wildlife habitat association over a twelve-year period (2008-2020) in the Greater Mahale Ecosystem, western Tanzania
  23. Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Kooperationen in der Supply Chain
  26. Govern Like You Mean It
  27. Kinderliterarische Komparatistik
  28. Raus auf den Rasen
  29. Beruflich qualifiziert studieren: Alles eine Frage der Work-Study-Life-Balance?
  30. Book Review
  31. Governing landscapes
  32. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  33. Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler
  34. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen