Martin Lohmann

Prof. Dr.

Martin Lohmann

Kontakt

Prof. Dr. Martin Lohmann

  1. 2009
  2. Erschienen

    What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination? Prerequisites for Demand and Destinations and Their Relevance for Destination Brand Management

    Lohmann, M., 2009, 3rd International Conference on Destination Branding and Marketing: Conference proceedings. Dioko, L. A. N. & Li, X. (Hrsg.). Institute for Tourism Studies, S. 275-284 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. 2008
  4. Erschienen

    Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.

    Lohmann, M., 01.09.2008, in: Regionale Schienen - Salzburger Fachzeitschrift für Personen- und Güterverkehr. Extra 1/2008, S. 17 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Erholung

    Lohmann, M. & Meinken, I., 2008, Lexikon Tourismus. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 222–227 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Reiseentscheidung

    Lohmann, M., 2008, Lexikon Tourismus. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 545–549 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. 2007
  8. Erschienen

    Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus: Wie die Veränderung der Altersstruktur die zukünftige touristische Nachfrage beeinflusst

    Lohmann, M., 08.10.2007, Tourismus: Herausforderung: Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 25-44 20 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen

    Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, in: Research & Results. 7, S. 50-51 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Reiseverhalten zukünftiger Senioren: Auswirkungen des soziodemographischen Wandels

    Zahl, B., Lohmann, M. & Meinken, I., 2007, Demographischer Wandel und Tourismus: Zukünftige Grundlagen und Chancen für touristische Märkte.. Haehling von Lanzenauer, C. & Klemm, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 91 – 107 17 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Nr. 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Seniorenreisen mit Zukunft: Aktuelle Daten und Trends zum Urlaubsmarkt der Best Ager

    Lohmann, M., Sierck, A. & Grimm, B., 2007, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 79 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    Verantwortung in der Tourismusforschung

    Lohmann, M., 2007, Ein Freizeit- und Tourismusforscher in Theorie und Praxis - Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Prof. Dr. Hansruedi Müller. Bandi, M., Gurtner, R., Heller, A., Keller, B., Lauper, B., Moesch, C., Müller, Y. & Weber, F. (Hrsg.). Bern: Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus der Universität Bern, S. 102-104 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. 2004
  14. Erschienen

    The Impact of EU-enlargement on Tourism: Report from an ITB 2004 conference in Berlin on 13 March, 2004

    Danielsson, J. & Lohmann, M., 01.01.2004, in: Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism. 4, 3, S. 264-266 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Roman Kaygorodov

Aktivitäten

  1. 10th Conference of the European Sociological Association - ESA 2011
  2. Sorption von Pestiziden an Tonmineralien und der Einfluß der Mikroorganismen
  3. Von der Partitur zum Plug-In. Werkzeuge und Ästhetik musikalischer Gestaltung
  4. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX (g) GATT
  5. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  6. Wellengeschehen. Ozeanische Störungspotenziale
  7. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung
  8. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  9. Sachverständiger in öffentlicher Anhörung zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
  10. 3. DAAD-Fortbildungsseminar Deutsch als Fremdsprache - DaF 2015
  11. Multilateralismus vs. Plurilateralismus? - Die Zukunft des Welthandels
  12. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln
  13. Hochschule 4.0 Wie Digitalisierung Lehre und Forschung verändert: Kommentare aus Wissenschaft und Wirtschaft
  14. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Externe Organisation)
  15. American Accounting Association Conference Management Accounting Section Midyear Meeting - AAA 2006
  16. Gutachter im Akkreditierungsverfahren des M.A. Studiengangs "Sound Studies" der UdK Berlin
  17. Alcatel-Lucent Stiftung für Kommu­ni­ka­tions­forschung (Externe Organisation)
  18. Blick der Teilnehmer des Tempusprojektes auf die Probleme des europäischen Ausbildungsraumes
  19. Fundamentalethische Probleme des Personbegriffs und die Beispiele der sog. "After Birth Abortion" und der Forschung an embryonalen Stammzellen