Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    No longer second-class citizens: Redefining organizational identity as a response to digitalization in accounting shared services

    Klimkeit, D. & Reihlen, M., 23.02.2022, in: Journal of Professions and Organization. 9, 1, S. 115-138 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

    Brünken, R. (Herausgeber*in), Härtling, J. (Herausgeber*in), Löhrke, S. (Herausgeber*in) & Reihlen, M. (Herausgeber*in), 28.12.2023, 1st ed. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 151 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system: A systematic review

    Miller, T. & Reihlen, M., 01.05.2023, in: Patient Education and Counseling. 110, 107652.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, S. 181-185 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach

    Meyer, V., Martins, F. P., Reihlen, M. & Pleß, F., 01.01.2022, Transforming Entrepreneurship Education: Interdisciplinary Insights on Innovative Methods and Formats. Halberstadt, J., Alcorta de Bronstein, A., Greyling, J. & Bissett, S. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 37-43 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Realist Inquiry

    Reihlen, M., Habersang, S. & Nikolova, N., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (Hrsg.). Schweiz: Springer International Publishing, Band 9. S. 1-23 23 S. (Handbooks in Philosophy Series; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Epistemology of Management: An Introduction

    Reihlen, M. & Schöneborn, D., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (Hrsg.). Schweiz: Springer International Publishing, Band 9. S. 17-37 21 S. (Handbooks inPhilosophy Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Introduction to Philosophy of Management

    Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (Hrsg.). Schweiz: Springer International Publishing, Band 9. S. 1-14 14 S. (Handbooks inPhilosophy Series; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Handbook of Philosophy of Management

    Neesham, C. (Herausgeber*in), Reihlen, M. (Herausgeber*in) & Schöneborn, D. (Herausgeber*in), 23.07.2022, Cham: Springer International Publishing. 1089 S. (Handbooks in Philosophy Series; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, in: Organizational Research Methods. 28, 2, S. 210-244 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  2. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  3. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  4. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  5. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  6. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  7. Trade Wars
  8. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  9. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  10. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  11. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  12. Sea Creatures in Glass
  13. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  14. Transdisciplinary Research
  15. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  16. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  17. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  18. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  19. Szenario Energie.
  20. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  21. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  22. Pop Macht Nation - Konstruktionen nationaler Identität in Texten deutschsprachiger Popmusik