Marita Pabst-Weinschenk
Kontakt
Marita Pabst-Weinschenk
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
- Erschienen
Förderung der Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung: Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung im Germanistikstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pabst-Weinschenk, M., 2003, Schlüsselqualifikationen praktisch: Veranstaltungen zur Förderung überfachlicher Qualifikationen an deutschen Hochschulen. Knauf, H., Knauf, M. & Landfried, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 183-200 18 S. (Blickpunkt Hochschuldidaktik; Band 111).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fachgeschichte: von der Sprecherziehung zur Sprechkunde und Sprechwissenschaft
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 254-263 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erst hören, dann sprechen: Voraussetzungen für die Hörspielarbeit
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Grundschule Deutsch. 15, S. 18-19 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Diskutieren im Rollenspiel: eine Sequenz zur Verbesserung der Gesprächskompetenz
Pabst-Weinschenk, M., 2003, in: Schulmagazin 5 - 10. 71, 7/8, S. 21-24 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Sprechwerkstatt: Sprech- und Stimmbildung in der Schule
Pabst-Weinschenk, M., 2000, 1. Aufl. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Körpersprache gibt den Ton an
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen
Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-45 26 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Nr. 2/2008).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Der Ton macht die Musik! bekannte Sprechausdrucksmuster in ihrer Wirkung beschreiben
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Deutschmagazin. 1, 5, S. 15-20 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Ton macht die Musik! Kriterien zur Überprüfung mündlicher Standards
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Deutschmagazin. 2, 4, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, S. 53-56 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung