Maik Adomßent

Dr.

  1. Erschienen

    Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 48 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 26/05).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Entwicklung und Erprobung des Fernstudienganges "Kommunaler Umweltschutz" (FKU). Abschlussbericht für den Zeitraum von 01.09.1997 bis 31.12.1999.

    Adomßent, M., Lütkemöller, D. & Schwiersch, A., 2001, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, (INFU-Diskussionsbeiträge; Band 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Environmental education for local authorities in Germany and a new distance learning approach.

    Adomßent, M. & Weiß, R., 1998, Distance Education and the Environment Education. Leal Filho, W. & Tahir, F. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 163-175 13 S. (Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Erster Nachtrag zur lauenburgischen Libellenfauna (Odonata)

    Adomßent, M., 1996, in: Bombus. 3, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)

    Adomßent, M., 2007, in: Entomologische Nachrichten und Berichte . 51, 2, S. 137-139 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)

    Adomßent, M., 1995, in: Entomologische Nachrichten und Berichte . 39, 3, S. 146-147 2 S., 553.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Erzeuger und Verbraucher in der Region: Kommunikationsbarrieren und Ressourcen für ein vertrauensvolles Miteinander

    Adomßent, M., 2000, Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten: : eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000. Günther, C., Fischer, C. & Lerm, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt, S. 213-222 10 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication

    Adomßent, M., 06.2013, in: Journal of Cleaner Production. 49, Juni, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Fernstudiengang „Kommunaler Umweltschutz“ - ein Weiterbildungsbeitrag der Universität Lüneburg zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Adomßent, M., 1999, Wissenschaftliche Weiterbildung im Netz der Wissenschaften : Interdisziplinarität, Innovation, Transfer - Beispiele aus Umweltschutz und Gesundheit ; Dokumentation der 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung) an der Bildungswissenschaftlichen Hochschule, Universität Flensburg, 25./26. September 1997. Gräßner, G. & Brödel, R. (Hrsg.). Hamburg: Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung (AUE), S. 61-70 10 S. (AUE-Beiträge; Band 36)(Dokumentation der ... Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung); Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Gemeinsam glücklicher: Optionen aus der Integration von Universitäten und Fachhochschulen für eine nachhaltigkeitsrelevante Lehre und Forschung

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2005, Reflexionen der Psychologie: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Rammsayer, T. & Troche, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 57-58 2 S. (Politische Ökologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Letter to the Editor
  2. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  3. Einsamkeit und Freiheit
  4. International investment law and history
  5. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  6. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  7. Management Approach im externen Rechnungswesen
  8. Kommentierte Bibliographie
  9. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  10. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  11. Was müssen Führungskräfte können ?
  12. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  13. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  14. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  15. Kommentierung Präambel AEUV
  16. The power of love
  17. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  18. Ökonomie und Naturnutzung
  19. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  20. Educational leadership and management in Turkiye
  21. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  22. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  23. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  24. Education for Sustainable Development – European Approaches
  25. Die Grundschul-Bibel
  26. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  27. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  28. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  29. Sustainability, science, and higher education
  30. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  31. Die Beurteilung der Personalarbeit
  32. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  33. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung