Lois Lynette Kirschner

Kontakt

Lois Lynette Kirschner

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Englisch, Akademisches Schreiben, Blended learning, Semiautonomes Erlernen einer Spache
  1. 2011
  2. Erschienen

    Environnement d'apprentissage hybride, autonomie et apprentissage des langues

    Hohwald, C., Gola, V., Miralles Andress, N., Lagazio, E. & Kirschner, L., 2011, Apprentissage ubiquitaire et Web 2.0: Nouvelles formes contributives de l'Ubiquitous Learning. Bonfils, P., Pieri, M. & Dumas, P. (Hrsg.). 1. Aufl. Neapel: ScriptaWeb, S. 211-222 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Erprobung und Evaluierung des ine-Portals TELL ME MORE CAMPUS

    Kirschner, L. & Gola, V., 2011, Autonomie und Motivation: Erträge des 2. Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen. Arntz, R., Krings, H. P. & Kühn, B. (Hrsg.). Bochum: AKS-Verlag, Band 46. S. 154-163 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. 2013
  5. Erschienen

    Theorie und Praxis - Skypen macht´s möglich

    Kirschner, L. & Mißfeldt, D., 2013, Gekonnt, verkannt, anerkannt? - Sprachen im Bologna-Prozess: Dokumentation der 27. Arbeitstagung 2012. Mügge, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Bochum: AKS-Verlag, S. 227-237 11 S. (Dokumentationen; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. 2015
  7. Erschienen

    Elektronische Anmeldeplattform für Tandem: Gesucht und Gemacht

    Kirschner, L., 01.01.2015, in: Tandem Neuigkeiten. 58, 8 S., 1.5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Combining Skype with Blogging: A Chance to Stop Reinforcement of Stereotypes in Intercultural Exchanges?

    Kirschner, L., 30.03.2015, in: The Eurocall Review. 23, 1, S. 24-30 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  2. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  3. Deconstructing a 2-year long transdisciplinary sustainability project in Northern universities
  4. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining: Who are they and how do they fare?
  5. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  6. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Dy-Gd-Zr alloys for medical applications
  7. Ontology-Guided, Hybrid Prompt Learning for Generalization in Knowledge Graph Question Answering
  8. Social Bots als algorithmische Piraten und als Boten einer techno-environmentalen Handlungskraft
  9. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  10. Biosphere reserves' management effectiveness-A systematic literature review and a research agenda
  11. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  12. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  13. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  14. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  15. Sustainability of rural electrification programs based on off-grid photovoltaic (PV) systems in Chile
  16. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?