Laura Venz

Prof. Dr.

Laura Venz

Kontakt

Prof. Dr. Laura Venz

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie - Arbeitspsychologie, Occupational Health Psychology, Wirtschaftspsychologie
  1. 2024
  2. Erschienen

    Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?

    Finsel, J., Venz, L., Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R. & Deller, J., 13.04.2024, in: Work, Aging and Retirement. 10, 2, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Recovery from work stress

    Venz, L., Wöhrmann, A. M., Vieten, L. & Michel, A., 25.01.2024, An Introduction to Contemporary Work Psychology. Peeters, M., de Jonge, J. & Taris, T. (Hrsg.). 2 Aufl. Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 321-344 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. 2023
  5. Erschienen

    Always on Call: Is There an Age Advantage in Dealing with Availability and Response Expectations?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.10.2023, in: Work, Aging and Retirement. 9, 4, S. 342-357 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study

    Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 14.07.2023, Handbuch Mitarbeiterführung. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 12 S. (Springer Reference Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors

    Offergelt, F. & Venz, L., 05.05.2023, in: Journal of Knowledge Management. 27, 5, S. 1209-1227 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The social dynamics of knowledge hiding: a diary study on the roles of incivility, entitlement, and self-control

    Venz, L. & Mohr, M., 2023, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 32, 1, S. 47-59 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2022
  11. Erschienen

    A dynamic view on work-related perfectionism: Antecedents at work and implications for employee well-being

    Mohr, M., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.12.2022, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 95, 4, S. 846-866 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor: A Diary Study

    Shoshan, H. N., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.10.2022, in: Journal of Personnel Psychology. 21, 4, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 11250.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  2. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  3. Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern
  4. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik
  5. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  6. "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports
  7. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  8. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  9. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  10. Sozialpsychologie der Gruppe
  11. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  12. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  13. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  14. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  15. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  16. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  17. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  18. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  19. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  20. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  21. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  22. Recht - Philosophie - Literatur
  23. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  24. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  25. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  26. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  27. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  29. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  30. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  31. Skål, Admiral von Schneider!
  32. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  33. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  34. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  35. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  36. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  37. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement