Lars Holstenkamp

Dr.

Lars Holstenkamp

Kontakt

Dr. Lars Holstenkamp

  1. 2016
  2. Erschienen

    What drives the development of community energy in Europe? The case of wind power cooperatives

    Bauwens, T., Gotchev, B. & Holstenkamp, L., 03.2016, in: Energy Research and Social Science. 13, S. 136-147 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2015
  4. Erschienen

    Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators? Recent developments in Germany and a multidisciplinary research agenda

    Yildiz, Ö., Rommel, J., Debor, S., Holstenkamp, L., Mey, F., Müller, J. R., Radtke, J. & Rognli, J., 03.2015, in: Energy Research and Social Science. 6, S. 59-73 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten

    Holstenkamp, L., Degenhart, H. & Bettinger, C., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 28 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    A systematic survey of business models for smart micro-grids under current legal and incentive conditions

    Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, International ETG Congress 2015: die Energiewende; blueprints for the new energy age; proceedings; November 17 – 18, 2015, World Conference Center, Bonn. VDE Verlag, 8 S. 7388542. (ETG-Fachberichte; Band 147).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

    Müller, J. R., Dorniok, D., Flieger, B., Holstenkamp, L., Mey, F. & Radtke, J., 2015, in: GAIA. 24, 2, S. 96-101 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Explaining Hybrid Forms of Governance and Financing in the German Biogas Sector

    Holstenkamp, L. & Schneider, M., 2015, Neuere Theorien und Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus. Mußhoff, O., Brümmer, B., Hamm, U., Marggraf, R., Möller, D., Qaim, M., Spiller, A., Theuvsen, L., von Cramon-Taubadel, S. & Wollni, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.v, S. 435-436 2 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Fallstudie 1: Die Inhaberschuldverschreibung von Hamburg Energie Solar

    Holstenkamp, L., 2015, Handbuch Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten. Herbes, C. & Friege, C. (Hrsg.). Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 403 - 414 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Fazit und Ausblick

    Plenz, M. & Holstenkamp, L., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 101-103 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Grüner Strom aus der Region für die Region: Bericht über den gleichnamigen Workshop im Rahmen des Energieforums 2015 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 24 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; Nr. 24).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany

    Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 22 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. "Commited by Tradition. Value Orientations as Influencing Factors in Sustainable Clothing Consumption"
  2. Heritagefication: Sakralisierung von Räumen
  3. Conference of the International Association for Language Learning Techonology - IALLT 2011
  4. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
  5. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  6. Österreichische Volkskundetagung - 2007
  7. Vortrag: Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen - Vom Change Management zum Organisationalen Lernen
  8. Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
  9. Vortrag: Nachhaltigkeitsreporting: Herausforderungen, Ansätze, Entwicklungen
  10. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  11. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  12. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  13. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  14. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  15. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  16. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  17. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  18. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  19. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  20. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  21. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  22. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

Publikationen

  1. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  2. The Novel as Affective Site
  3. Laypeople in Law
  4. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  5. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  6. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  7. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  8. The Power Politics of International Tax Cooperation
  9. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  14. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  15. Sustainability Communication
  16. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  17. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  18. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  19. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  20. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  21. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  22. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  23. Die leibhaftige Münze