Lars Alberth
Prof. Dr.

- Sozialwesen
- Soziologie
Fachgebiete
Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin
Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
Alberth, L. & Eisentraut, S., 15.03.2012, Infrastrukturwandel im Wohlfahrtsstaat. Formen, Prozesse, Konsequenzen : Dokumentation zur Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie . 1 Aufl. Kassel: Universität Kassel, Band 1. S. 81-103 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung: Weinheim & Basel: Beltz Juventa (2020)
Alberth, L., 03.2022, in: ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. 15, 1, S. 237-240 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie? Ein kindheitssoziologischer Blick auf Kinder in der „Corona-Forschung“
Alberth, L. & Marke, V., 2021, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 41, 2, S. 228-233 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L., 01.02.2023, in: Children and Youth Services Review. 145, 8 S., 106769.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
The overburdened mother: How social workers view the private sphere
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 07.2017, in: Zeitschrift für Familienforschung. 2017, Sonderheft 11, S. 153‒170 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
The Rhetorical Idiom of Unreason: On Labeling in Child Protection
Alberth, L., 08.11.2019, Victim, Perpetrator, or What Else?: Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence. Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 25. S. 17 - 32 16 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unequal paths to clienthood: Child protection and domestic bliss.
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 2024, Overlapping Inequalities in the Welfare State.: Strengths and Challenges of Intersectionality Framework.. Akkan, B., Hahmann, J., Hunner-Kreisel, C. & Kuhn, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 315-330 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vermittlungsarbeit und Bewertungswissen: Zur Disziplinierung genuss- und distinktionsfähiger Körper in Kaffeeverkostungen
Berli, O. & Alberth, L., 01.09.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 3, S. 291-303 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Victim, Perpetrator, or What Else? Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence
Alberth, L. (Herausgeber*in) & Bühler-Niederberger, D. (Herausgeber*in), 08.11.2019, 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited. 232 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung