Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2015
  2. Erschienen

    Physico-chemical characteristics affect the spatial distribution of pesticide and transformation product loss to an agricultural brook

    Gassmann, M., Olsson, O., Stamm, C., Weiler, M. & Kümmerer, K., 01.11.2015, in: The Science of The Total Environment. 532, S. 733-743 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Degradation of 5-FU by means of advanced (photo)oxidation processes: UV/H2O2, UV/Fe(2+)/H2O2 and UV/TiO2 - Comparison of transformation products, ready biodegradability and toxicity

    Lutterbeck, C. A., Wilde, M. L., Baginska, E., Leder, C., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 15.09.2015, in: The Science of The Total Environment. 527-528, S. 232-245 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Evaluation of the toxic effects of four anti-cancer drugs in plant bioassays and its potency for screening in the context of waste water reuse for irrigation

    Lutterbeck, C. A., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.09.2015, in: Chemosphere. 135, S. 403-410 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    REACH und QSAR: ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

    Rücker, C., Mahmoud, W. M. M., Kümmerer, K. & Zipperer, U. (Herausgeber*in), 06.2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Biodegradation of the Antituberculosis Drug Isoniazid in the Aquatic Environment

    Sasu, S., Metzger, J., Kranert, M. & Kümmerer, K., 01.02.2015, in: Clean - Soil, Air, Water. 43, 2, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Photodegradation of the antineoplastic cyclophosphamide: A comparative study of the efficiencies of UV/H2O2, UV/Fe(2+)/H2O2 and UV/TiO2 processes

    Lutterbeck, C. A., Machado, E. L. & Kümmerer, K., 01.02.2015, in: Chemosphere. 120, S. 538-546 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Environmental chemistry of organosiloxanes

    Rücker, C. & Kümmerer, K., 14.01.2015, in: Chemical Reviews. 115, 1, S. 466-524 59 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Biodegradation screening of chemicals in an artificial matrix simulating the water-sediment interface

    Baginska, E., Haiß, A. & Kümmerer, K., 01.01.2015, in: Chemosphere. 119, S. 1240-1246 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Elution of monomers from provisional composite materials

    Schulz, S. D., Laquai, T., Kümmerer, K., Bolek, R., Mersch-Sundermann, V. & Polydorou, O., 01.01.2015, in: International Journal of Polymer Science. 2015, 7 S., 617407.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    A sustainable chemistry solution to the presence of pharmaceuticals and chemicals in the aquatic environment-the example of re-designing β-blocker Atenolol

    Rastogi, T., Leder, C. & Kummerer, K., 2015, in: RSC Advances. 5, 1, S. 27-32 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 357-366 10 S. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  16. Erschienen

    Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 29-50 22 S. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; Band 238).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

    Adomßent, M. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 285-304 20 S. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia

    Mader, C., Mahjoub, B., Bressler, K., Jebari, S., Kümmerer, K., Bahadir, M. & Leitenberger, A.-T., 2015, Sustainable Water Use and Management: examples of new approaches and perspectives. Leal Filho, W. & Sümer, V. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 277-291 15 S. (Green Energy and Technology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  19. 2014
  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Ecotoxicological evaluation of selected anticancer drugs

    Lutterbeck, C., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 10.09.2014, in: Toxicology Letters. 229, Supplement, S. S71-S72 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Evaluation of the effects of four cytotoxic compounds against plant seedlings

    Lutterbeck, C., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 10.09.2014, in: Toxicology Letters. 229, Supplement, S. S71-S71 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet