Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2009
  2. Umweltrisikobewertung von Zytostatika

    Kümmerer, K., Schuster, A., Haiß, A., Günther, A., Jacobs, J., Mohring, S., Hamscher, G. & Simon, D., 01.03.2009, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 249 S. (Texte; Band 06/09).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  3. Pharmaceuticals in the Environment: Knowing and Managing the Risks

    Kümmerer, K., 03.2009, A Healthy Future - Pharmaceuticals in a Sustainable Society. Bengtsson, B. E., Gunnarsson, B., Hagerman, H., Liljelund, K. & Wennmalm, A. (Hrsg.). Stockholm: Elanders Sverige AB, S. 124-147 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Effect of Bleaching on the Elution of Monomers from Modern Dental Composite Materials

    Polydorou, O., Beiter, J., König, A., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 02.2009, in: Dental Materials. 25, 2, S. 254-260 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Long-Term Release of Monomers from Modern Dental-Composite Materials

    Polydorou, O., König, A., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 02.2009, in: European Journal of Oral Sciences. 117, 1, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Sustainable Pharmacy: 23. - 24. April 2008, Osnabrück, Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    Kümmerer, K., Keil, F., Hempel, M. & Schaefer, H.-C., 02.2009, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 21, 1, S. 115-117 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. 2008
  8. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water

    Keil, F., Bechmann, G., Kümmerer, K. & Schramm, E., 04.12.2008, in: GAIA. 17, 4, S. 355-361 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. The Toxicity of the Quaternary Ammonium Compound Benzalkonium Chloride Alone and in Mixtures with Other Anionic Compounds to Bacteria in Test Systems with Vibrio Fischeri and Pseudomonas Putida

    Sütterlin, H., Alexy, R. & Kümmerer, K., 01.10.2008, in: Ecotoxicology and Environmental Safety. 71, 2, S. 498-505 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Arzneimittelentwicklung: die Reduzierung von Umweltbelastungen durch gezieltes Moleküldesign

    Kümmerer, K. & Schramm, E., 10.2008, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 20, 4, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sustainability, Substance Flow Management and Time: Part I: Temporal Analysis of Substance Flows

    Kümmerer, K. & Hofmeister, S., 09.2008, in: Journal of Environmental Management. 88, 4, S. 1333-1342 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ‘‘Just because he's black’’
  2. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  3. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 2
  4. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  7. B.1 „Verwaltung to go?“- Möglichkeiten und Grenzen mobilen Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung
  8. Über den Wolken ...
  9. Karl Mays "Satan und Ischariot"
  10. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst
  11. Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten
  12. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E
  13. Strategische Regierungssteuerung
  14. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  15. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  16. Similar yield benefits of hybrid, conventional, and organic tomato and sweet pepper varieties under well-watered and drought-stressed conditions
  17. Vom Staat zum Lager
  18. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  19. Lesen durch Hören
  20. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  21. Recht - Philosophie - Literatur
  22. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  23. Nice-Looking Obstacles
  24. Vorwort
  25. Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre