Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt

    Alexy, R. & Kümmerer, K., 2005, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 52, 5, S. 563-571 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kritische Metalle in der großen Transformation

    Exner, A. (Herausgeber*in), Held, M. (Herausgeber*in) & Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2016, 1 Aufl. Springer Spektrum. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer

    Lange, J., Kümmerer, K., Imfeld, G., Herbstritt, B., Maillard, E., Lefrancq, M., Gutowski, L., Durst, R., Steudten, R., Regazzoni, C., Gassmann, M. & Payraudeau, S., 2012, Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Weiler, M. (Hrsg.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 293-298 6 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung

    Kümmerer, K. & Steger-Hartmann, T., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 83-91 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Langfristige Strategien zur Entfrachtung des aquatischen Kreislaufs von Mikroverunreinigungen

    Kümmerer, K. & Olsson, O., 08.2018, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 65, 8, S. 686-693 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    LC-HRMS Data Processing Strategy for Reliable Sample Comparison Exemplified by the Assessment of Water Treatment Processes

    Bader, T., Schulz, W., Kümmerer, K. & Winzenbacher, R., 19.12.2017, in: The Journal of Physical Chemistry C: Energy, Materials, and Catalysis. 89, 24, S. 13219-13226 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Learning from Safe-by-Design for Safe-and-Sustainable-by-Design: Mapping the Current Landscape of Safe-by-Design Reviews, Case Studies, and Frameworks

    Sudheshwar, A., Apel, C., Kümmerer, K., Wang, Z., Soeteman-Hernández, L. G., Valsami-Jones, E., Som, C. & Nowack, B., 01.01.2024, in: Environment international. 183, 13 S., 108305.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung

    Kümmerer, K., 2013, Schutz der Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft: Grundlagen, Folgen, Handlungsansätze, Beispiele guter Praxis . Held, M., Hölker, F. & Jessel, B. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 101-104 4 S. (BfN-Skripten; Band 336).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Letter to the Editor: [Molecular characterization of microbial population dynamics during sildenafil citrate degradation ]

    Rücker, C., Längin, A. & Kümmerer, K., 01.09.2010, in: Molecular Biotechnology. 46, 1, S. 90-91 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Linezolid and rifampin: Drug interaction contrary to expectations?

    Egle, H., Trittler, R., Kümmerer, K. & Lemmen, S. W., 01.05.2005, in: Clinical Pharmacology & Therapeutics . 77, 5, S. 451-453 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  2. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  3. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  4. Erfolgsbeteiligung
  5. “ Freiheit, die ich meine"
  6. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  7. Parlamentarismus in Niedersachsen
  8. Vor und nach dem Buch
  9. Logistische Grenzlandschaften
  10. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  11. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  12. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  13. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  14. Denken in Bildern
  15. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  16. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  17. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  18. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  20. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  21. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  22. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  23. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  24. Die Verschuldungskapazität
  25. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  26. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  27. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  28. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  29. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  30. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  31. Para além dos muros da escola
  32. Social capital, voluntary associations and collective action
  33. Verhindern und Normieren.
  34. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen