Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2012
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie

    Reich, M., Hannig, C., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 04.2012, in: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 67, 4, S. D18 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Modeling and predicting aquatic aerobic biodegradation: a review from a user’s perspective.

    Rücker, C. & Kümmerer, K., 04.2012, in: Green Chemistry . 14, 4, S. 875-887 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services

    von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana

    Sasu, S., Kümmerer, K. & Kranert, M., 06.2012, in: Waste Management & Research. 30, 6, S. 625-630 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells

    Garcia-Käufer, M., Bergheim, M., Gminski, R., Gupta, P., Mathur, N., Kümmerer, K., Mersch-Sundermann, V. & Haddad, T., 06.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 5, S. 1719-1727 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Effect of safflower oil on the protective properties of the in situ formed salivary pellicle

    Hannig, C., Wagenschwanz, C., Pötschke, S., Kümmerer, K., Kensche, A., Hoth-Hannig, W. & Hannig, M., 08.2012, in: Caries Research. 46, 5, S. 496-506 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Captopril and its dimer captopril disulfide: Photodegradation, aerobic biodegradation and identification of transformation products by HPLC-UV and LC-ion trap-MS(n)

    Mahmoud, W. M. M. & Kümmerer, K., 01.08.2012, in: Chemosphere. 88, 10, S. 1170-1177 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Approach for detecting mutagenicity of biodegraded and ozonated pharmaceuticals, metabolites and transformation products from a drinking water perspective

    Gartiser, S., Hafner, C., Kronenberger-Schäfer, K., Happel, O., Trautwein, C. & Kümmerer, K., 09.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 8, S. 3597-3609 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  2. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  3. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  4. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  7. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  8. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  9. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  10. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  11. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  12. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  13. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  15. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  16. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  17. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  18. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  19. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  20. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  21. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  22. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  23. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  24. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  25. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  26. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  27. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  29. Marktvergesellschaftung
  30. International student mobility
  31. Rezension von James E. Katz
  32. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  33. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  34. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  35. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  36. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  37. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie