Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2013
  2. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment

    Kümmerer, K. (Sprecher*in), Baginska, E. (Sprecher*in), Gutowski, L. (Sprecher*in) & Haiß, A. (Sprecher*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment

    Olsson, O. (Sprecher*in), Dubwoski, Y. (Sprecher*in), Friedler, E. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.10.201307.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Conference on Pesiticide Behviour in Soils, Water and Air

    Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)

    02.09.201304.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Post Conference Worskhop Pharmaceutical residues - 2013

    Weiss, J. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in), Bolek, R. (Sprecher*in), Boireau, V. (Sprecher*in), Roig, B. (Sprecher*in) & Lamoree, M. (Sprecher*in)

    05.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 14th International Conference on Chemistry and the Environment - EuCheMS 2013

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    25.06.201328.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Photocatalytic degradation of Diclofenac observed transformation products and assessment of their toxicological impact

    Leder, C. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in), Schmoock, C. (Sprecher*in), Börnick, H. (Sprecher*in) & Gravenhorst, O. (Sprecher*in)

    16.06.201320.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. A screening biodegradation Water Sediment Test

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Baginska, E. (Ko-Autor*in) & Haiß, A. (Ko-Autor*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Biodegradability of cytostatic drugs: Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Baginska, E. (Präsentator*in) & Lutterbeck, C. (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Environmental fate of Methotrexate:photodegradation, biodegradability and mutagenicity assessment

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Toolaram, A. P. (Präsentator*in), Baginska, E. (Präsentator*in), Lutterbeck, C. (Präsentator*in), Huynh, K. D. (Präsentator*in) & Schneider, M. (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Identification of photo-transformation products of ciprofloxacin and evaluation of their genotoxicity using in silco methods and in vitro assay

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Haddad, T. (Ko-Autor*in), Toolaram, A. P. (Ko-Autor*in) & Leder, C. (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Buchhaltung und Jahresabschluß
  2. Sandökosysteme im Binnenland
  3. Ecotourism and Coral Reef
  4. § 48 Solare Strahlungsenergie
  5. Mittig ist nur das Mittel
  6. Jünglinge der Moderne
  7. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  8. Biodiversität richtig managen
  9. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  10. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  11. Sprechfiguten und Denkfiguren
  12. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  13. Kooperationen in der Supply Chain
  14. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  15. La scomparsa delle impressioni
  16. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  17. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  18. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  19. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  20. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  21. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  22. Die Übersetzung von Bildern
  23. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  24. Krisenzeiten
  25. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  26. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  27. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  28. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  29. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  30. Studienziel Persönlichkeit
  31. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  32. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  33. Souveränität und Hypertrophie
  34. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  35. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  36. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  37. Geschlechtergerecht studieren können