Kathrin Padberg-Gehle

Prof. Dr.

1 - 10 von 10Seitengröße: 100
sortieren: Titel
  1. A probabilistic view on transport and mixing in closed and open flows

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klünker, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1722.06.23

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. SMART: DFG Sonderforschungsbereich SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft - Teilprojekt B05: Von Sensoren und Trajektorien zu Transport und Mischung

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Kameke, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thai, T. T. (Projektmitarbeiter*in) & Steuwe, E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.06.27

    Projekt: Forschung

  3. Early-warning signals for sudden changes in dynamical flow patterns

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1511.05.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. CRITICS: European Innovative Training Network "Critical Transitions in Complex Systems"

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1501.04.19

    Projekt: Forschung

  5. Innovation Plus 2021/2022 Nr. 59. KOHÄRENZ ERLEBEN – REFLEXION VON UNTERRICHT: AUFGABENORIENTIERT UND VIDEOBASIERT

    Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.2131.01.23

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Lernraum Mathematik

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weiher, D. F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1830.06.19

    Projekt: Lehre und Studium

  7. (Neu-)Konzeption einer Lehrveranstaltung zum Umgang mit mathematischer Software

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1730.06.18

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Tempolimit, Wärmepumpe, Elektroauto — Nachhaltigkeit mathematisch modellieren

    Göller, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hagena, M. (Partner*in) & Schlüter, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  2. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  3. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  4. Abschluss des Vertrages
  5. Soziale Disparitäten
  6. Deutsch-Stunden
  7. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  8. Abschluss des Vertrages
  9. Parliaments in time
  10. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  11. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  12. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  13. Lernfähigkeit und Geschlecht
  14. Leuphana Sommerakademie
  15. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  17. Krieg zum Mitspielen
  18. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  19. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  20. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  22. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  23. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  24. Perspektivrahmen Sachunterricht
  25. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  26. Die Produktion gefährlicher Räume
  27. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  28. Sustainability
  29. Ein unmöglicher Blick von außen
  30. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  31. Klimaschutzgesetz ist nötig