Katharina Müller

Dr.

Katharina Müller

Kontakt

Dr. Katharina Müller

  1. Erschienen

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach

    Dieck, M., Dörr, G., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Reinhoffer, B., Rosenberger, T., Schnebel, S. & Bohl, T., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 198 S. (Schul- und Unterrichtsforschung; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Praxisjahr Biberach" durch die Pädagogische Hochschule Weingarten

    Dieck, M., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Rosenberger, T. & Schnebel, S., 2010, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Gehrmann, A., Hericks, U. & Lüders, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 99-110 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Praxisjahr in der Lehrerbildung: Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika

    Müller, K., 2010, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 324 S. (Klinkhardt Forschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder? einige Befunde vom Kind her gedacht

    Prenzel, M. & Müller, K., 2012, Kinder im Schulalter: Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen . Hellbrügge, T. & Schneeweiß , B. (Hrsg.). Stuttgart: Ernst Klett Verlag, S. 48-63 16 S. (Sozialpädiatrie aktuell ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kompetenzorientierter Unterricht im Kontext nationaler Bildungsstandards

    Müller, K., Gartmeier, M. & Prenzel, M., 2013, in: Bildung und Erziehung. 66, 2, S. 127-145 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion? Einführung in den Thementeil

    Müller, K. & Prenzel, M., 2013, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 41, 3, S. 194-196 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland

    Sälzer, C., Gebhardt, M., Müller, K. & Pauly, E., 2015, Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 129-152 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Praxisphasen in der Lehrerausbildung: Eine Strukturanalyse am Beispiel des gymnasialen Lehramtsstudiums in Deutschland

    Gröschner, A., Müller, K., Bauer, J., Seidel, T., Prenzel, M., Kauper, T. & Möller, J., 01.11.2015, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 4, S. 639-665 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 383-389 7 S. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Lerngelegenheiten im Praxisjahr: Attribuierung von Lernpotentialen in Theorie- oder Praxisphasen

    Küster, O. & Müller, K., 2009, Schulpraktische Studien in gestuften Studiengängen : Neue Wege und erste Evaluationsergebnisse . Bolle, R. & Rotermund, M. (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 151-171 21 S. (Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  2. Diversität und Zugehörigkeit
  3. Die Kultur der sechziger Jahre
  4. Energieeffiziente Warmwasserversorgung
  5. Fachgeschichte
  6. Dokumentation des Mentoring in der Universität Lüneburg in den Jahren 2001-2003
  7. Cumulating evidence in environmental governance, policy and planning research: towards a research reform agenda
  8. "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel
  9. Theoretische Ansätze zur Erklärung des Strategieverhaltens von kleinen und mittleren Unternehmen
  10. Geschäftsprozesse und IT
  11. Lesekompetenz in PISA 2015
  12. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  13. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  14. Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen
  15. Mädchen und Jungen tanzen
  16. Effects of forest management on species diversity of vascular plants in northern Germany
  17. Die Grundschul-Bibel
  18. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  19. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  20. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  21. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  22. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  23. Cognitive Capitalism
  24. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  25. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  26. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  27. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  28. Welt im Wandel - Hochschule auch!
  29. "Friend Is A Four Letter Word".
  30. Frauen im Beruf
  31. Im Tübinger Stift (1788 - 1793)
  32. Gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Netzwerke virtueller Unternehmen - mit Beispielen kleiner und mittlerer Unternehmen der Biotechnologiebranche
  33. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892
  34. Kultur der Betäubung
  35. Corporate Social Responsibility
  36. Kulinarisches Kino
  37. Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung
  38. Schul- und Leistungsangst begegnen
  39. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  40. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  41. Politik der Mikroentscheidungen