Karl Holle

Dr.

Karl Holle

Kontakt

Dr. Karl Holle

  1. 2011
  2. European Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools

    Holle, K. (Sprecher*in)

    02.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Modelling the Develepment of Struggling Readers

    Holle, K. (Sprecher*in)

    08.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Förderdiagnostische Instrumente zur Beobachtung und Entwicklung der Lesekompetenzen

    Holle, K. (Dozent*in)

    11.04.201112.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 2010
  6. Lesestrategien und Lesebewusstheit

    Holle, K. (Sprecher*in)

    02.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers

    Holle, K. (Sprecher*in)

    28.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Lesedidaktische Auffassungen von Lehrer(innen): Analyse von Unterrichtsentwürfen aus dem KMK-Projekt "Pro Lesen: Lesen in allen Unterrichtsfächern"

    Holle, K. (Sprecher*in)

    07.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Edumetrisches Assessment im Leseunterricht: Verlesungsprotokoll

    Holle, K. (Sprecher*in)

    15.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Aspekte fachspezifischer Lesekompetenzen (Fachwortschatz)

    Holle, K. (Sprecher*in)

    18.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings and Conclusions about Good Practice.

    Holle, K. (Dozent*in)

    02.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  2. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  3. Education for a sustainable development – European Approaches
  4. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  5. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  6. On Freedom, Power, Justice
  7. The economic insurance value of ecosystem resilience
  8. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  9. Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Women on management board and ESG performance
  11. 131er-Gesetzgebung
  12. Borzik, Rolf
  13. Works councils
  14. Das Bild der Anderen erforschen
  15. Die geheimnisvolle Flasche
  16. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  17. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  18. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  19. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  20. Abschluss des Vertrages
  21. Regional renewable energy approaches
  22. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  23. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  24. Im Namen der Emanzipation
  25. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  26. Näher an der Realität
  27. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  28. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  29. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter