Karin Nölle

Dr.

Kontakt

Dr. Karin Nölle

  1. 2014
  2. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2014, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 468-488 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. 2012
  4. Erschienen

    Theorien pädagogischer Professionalität

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. 2011
  6. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 362-380 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2004
  8. Erschienen

    Forschung in der Schulpraxis - Anmerkungen zur Gestaltung eines vernachlässigten Raumes unter dem Dach einheitlicher sozialwissenschaftlicher Forschung

    Nölle, K., 2004, LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie?. Schratz, M. & Rahm, S. (Hrsg.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, S. 69-83 15 S. (Studien zur Bildungsforschung und Bildungspolitik; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 121-134 14 S. (Schriften der DGfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. 2002
  11. Erschienen

    Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens

    Nölle, K., 2002, in: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 1, S. 48-67 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Professionelle Standards für den Lehrerberuf

    Nölle, K., 2002, in: Forum E. 55, 4, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. 2001
  14. Erschienen

    Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: [... Arbeiten, die auf der 8. Jahrestagung Grundschulforschung im Oktober 1999 in Lüneburg vorgestellt und diskutiert worden sind]

    Roßbach, H.-G. (Herausgeber*in) & Nölle, K. (Herausgeber*in), 2001, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 236 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  15. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. 2000
  17. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  3. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  4. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  5. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung
  6. "Ertragsorientierung im engeren Sinn: neue Geschäftsfelder für Banken?"
  7. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  8. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  9. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  10. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  11. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1
  12. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  13. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  14. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  15. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  16. Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist
  17. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  18. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  19. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  20. Literatur und Wissenschaft