Julian Müller
Kontakt
Julian Müller
- Soziologie
Fachgebiete
Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung
Müller, J., 01.11.2020, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 9, 2, S. 260–273 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Handbuch Theorien der Soziologie
Delitz, H. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in) & Seyfert, R. (Herausgeber*in), 01.01.2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Émile und die Rousseauisten: Über die Erziehung zu ein bisschen weniger Pathos
Müller, J., 01.03.2015, in: Kursbuch. 51, 181, S. 8-19 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
Müller, J. & Grizelj, M., 2019, in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik. 3, 1, S. 177-198 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Jenseits von Kontemplation und Aktion: Handlungstheorien und ihre konfessionellen Denkvoraussetzungen
Müller, J., 2019, in: Sociologia Internationalis. 57, 1–2, S. 39-61 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Niklas Luhmann (1927-1998)
Müller, J. & Nassehi, A., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 635-652 18 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Erwin Panofsky (1892-1968)
Müller, J., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233 19 S. (Kunst und Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Niklas Luhmann
Lorenz, A. (Illustrator*in) & Müller, J., 2016, Leiden, The Netherlands: Wilhelm Fink Verlag. 88 S. (Philosophische Einstiege)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Modische Moderne, moderne Moral: Unbestimmtheit als Signum der modernen Gesellschaft
Müller, J., 2015, Ethik – Normen – Werte. Nassehi, A., Saake, I. & Siri, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 157-171 15 S. (Studien zu einer Gesellschaft der Gegenwarten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften: Zu Bruno Latour: „Gabriel Tarde und das Ende des Sozialen", Soziale Welt 52/3 (2001) und „On actor-network theory. A few classifications", Soziale Welt 47/4 (1996)
Müller, J., 2014, Begriffe – Positionen – Debatten: Eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt. Braun, N., Müller, J., Nassehi, A., Saake, I. & Wolbring, T. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 305-312 8 S. (Soziale Welt; Band Sonderband, Nr. 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung