Julia Schütz

Dr.

Kontakt

Dr. Julia Schütz

  1. 2005
  2. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schütz, J., 2005, in: Der pädagogische Blick. 13, 2, S. 80-87 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, in: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, S. 54-59 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2006
  6. E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.

    Schütz, J., 2006, in: Der pädagogische Blick. 14, 1, S. 37-45 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2007
  8. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens

    Schütz, J., 2007, in: Der pädagogische Blick. 15, 4, S. 216-225 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2009
  10. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"

    Kammerl, R. & Schütz, J., 2009, in: bildungsforschung. 2, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit: Eine bildungsbereichsübergreifende Studie

    Schütz, J., 08.06.2009, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 240 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. 2010
  13. Erschienen

    E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben

    Zinth, C.-P. & Schütz, J., 2010, E-Learning in Hochschule und Weiterbildung : Einsatzchancen und Erfahrungen. Nittel, D. & Holten, R. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 95-106 11 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens

    Nittel, D. & Schütz, J., 2010, in: Zeitschrift für Bildungsverwaltung - ZBV. 26, 1, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  2. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  3. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  6. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  7. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  8. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  9. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  10. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  11. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  12. Hamburgs heimliche Hafencity
  13. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  14. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  15. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  16. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  17. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  18. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  19. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  20. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  21. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  22. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  23. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  24. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  25. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  26. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  27. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  28. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  29. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  30. Ästhetische Bildung
  31. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  32. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  33. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik