John-Oliver Engler

Prof. Dr.

John-Oliver Engler

Kontakt

Prof. Dr. John-Oliver Engler

  1. 2007
  2. Solar Rotation Velocity Determined by Coronal Bright Points – New Data and Analysis

    Mulec, M., Brajsa, R., Wöhl, H., Hanslmeier, A., Vrsnak, B., Ruzdjak, V., Hochedez, J.-F. & Engler, J.-O., 2007, in: Central European astrophysical bulletin. 31, 1, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2013
  4. Erschienen

    Model choice and size distribution: a Bayequentist approach

    Engler, J.-O. & Baumgärtner, S., 28.02.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 265).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. 2015
  6. Erschienen

    Model choice and size distribution: a Bayequentist approach

    Engler, J.-O. & Baumgärtner, S., 04.2015, in: American Journal of Agricultural Economics. 97, 3, S. 978-997 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Erschienen

    ‘It's the Psychology, Stupid!’: Understanding Human Cognition Biases to Inform Sustainable Behavior

    Engler, J.-O., Abson, D. & Wehrden, H., 14.12.2017, Rochester: SSRN Social Science Research Network, 23 S. (SSRN; Nr. 3086532).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. 2018
  10. Erschienen

    A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type

    Engler, J.-O., Abson, D. J., Feller, R., Hanspach, J. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Journal of Arid Environments. 148, S. 65 - 73 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Global assessment of the non-equilibrium theory of rangelands: Revisited and refined

    Engler, J. O. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Land Use Policy. 70, S. 479 - 484 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2019
  13. Erschienen

    Determinants of farm size and stocking rate in Namibian commercial cattle farming

    Engler, J.-O., Wehrden, H. & Baumgärtner, S., 01.02.2019, in: Land Use Policy. 81, S. 232-246 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Navigating cognition biases in the search of sustainability

    Engler, J. O., Abson, D. J. & von Wehrden, H., 15.06.2019, in: Ambio. 48, 6, S. 605-618 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  15. Erschienen

    Towards more effective and transferable transition experiments: learning through stratification

    Engler, J.-O., Zimmermann, H., Lang, D. J., Feller, R. & Wehrden, H., 01.11.2019, in: Sustainability Science. 14, 6, S. 1503-1514 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    'Where is everybody?' An empirical appraisal of occurrence, prevalence and sustainability of technological species in the Universe

    Engler, J. O. & Von Wehrden, H., 01.12.2019, in: International Journal of Astrobiology. 18, 6, S. 495-501 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. History of the Collection
  3. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  4. I’m so sorry
  5. Bildung - Studium - Praxis
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  9. Globalisation Gangnam-style
  10. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  11. A CULTure of entrepreneurship education
  12. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  13. Stakeholder Governance
  14. Die romantische »Theorie des Romans«
  15. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  16. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  17. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  18. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  19. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  20. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  21. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  22. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  23. Mündlichkeit fördern und bewerten
  24. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  25. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  26. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  27. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  28. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  29. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  30. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  31. Name ohne Eigenschaften
  32. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  34. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  35. Ökologie
  36. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  37. Krieg zum Mitspielen