Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Nascent entrepreneurs

    Wagner, J., 2006, The life cycle of entrepreneurial ventures. Parker, S. C. (Hrsg.). New York: Springer Verlag, S. 15-37 23 S. (International handbook series on entrepreneurship; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene

    Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Stuttgart: Lucius & Lucius. 123 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 3, S. 359-374 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Who are the Workers Who Never Joined a Union? Empirical Evidence from Western and Eastern Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, in: Industrielle Beziehungen. 13, 2, S. 118-131 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Works Councils in the Production Process

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 2, S. 251-283 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Works councils, labor productivity and plant heterogeneity: first evidence from quantile regressions

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sarah Stanske

Publikationen

  1. Kultur der Betäubung
  2. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  3. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  4. Hypothekentilgung
  5. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  6. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  7. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  8. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  9. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  10. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  11. A safe space and leadership matter for innovation
  12. Still Different After All These Years
  13. Kreativität und ihre Bezahlung
  14. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  15. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  16. Zwischen Tradition und Neubeginn
  17. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  18. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  19. Alternative für Deutschland
  20. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  21. Vorwort
  22. Beratung in Veränderungsprozessen
  23. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries
  24. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  25. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  26. Medien - Diversität - Ungleichheit
  27. Unaccompanied Minors in Germany
  28. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  29. Mikrodaten und Mikroanalysen für Freie Berufe
  30. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth