Joachim Merz

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? Zur Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit den deutschen Zeitbudgeterhebungen

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics...) Konferenz vom 26. - 27. Novermber 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 219 - 229 11 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Income Distribution of Self-Employedas Freelancers and Entrepreneurs in Europe

    Merz, J. & Hirschel, D., 2011, Versicherungsrecht - Finanzmarkt- und Freiberufsrecht im Wandel wirtschaftsrechtlicher und rechtsökonomischer Analysen: Festschrift für Harald Herrmann. Holzer-Thieser, A. (Hrsg.). Nürnberg: IF-Verlag, S. 179-215 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: Eine Einführung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. VII-XI 5 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in), Martin, A. (Herausgeber*in), Merz, J. (Herausgeber*in) & Weisenfeld, U. (Herausgeber*in), 2011, Berlin, Münster: LIT Verlag. 263 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    The Timing of Daily Demand for Goods and Services: Multivariate Probit Estimates and Microsimulation Results for an Aged Population with German Time Use Diary Data

    Merz, J., Hanglberger, D. & Rucha, R., 2009, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 77).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty: Well-Being and Minimum 2DGAP - German Evidence

    Merz, J. & Rathjen, T., 09.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 42 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 92).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The Timing of Daily Demand for Goods and Services: Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility and Extended Public Childcare in Germany

    Merz, J., Hanglberger, D. & Rucha, R., 05.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Discussion Paper; Nr. 90).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 21 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 89).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Are Self-Employed Really Happier Than Employees? An Approach Modelling Adaptation and Anticipation Effects to Self-Employment and General Job Changes

    Hanglberger, D. & Merz, J., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Discussion Paper; Nr. 88).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  2. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  3. Gesellschaft
  4. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  5. Verantwortung in der Tourismusforschung
  6. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  7. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  8. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  9. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  10. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  11. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  12. Calopins and cyclocalopins
  13. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  14. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  15. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  16. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  17. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  18. Business Cases for Sustainability
  19. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  20. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  21. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  22. Kann man Verantwortung lernen ?
  23. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  24. Job maintenance through supported employment PLUS
  25. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  26. Kreuzung
  27. Vom Rand ins Zentrum
  28. Kombinatorisches Zählen
  29. § 291 Prozesszinsen
  30. Statistik für Soziologen 2
  31. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  32. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas