Jens Oberrath

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Jens Oberrath

  1. 2015
  2. Erschienen

    Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar

    Goerke, D., Oberrath, J. & Georgiadis, A., 28.09.2015, Kleinheubacher Tagung 2015: Book of Abstracts. Union Radio-Scientifique Internationale, Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e. V, S. 61-62

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Optimization of a gaseous multitube detector for soft X-ray detection

    Oberrath, J., Georgiadis, A. & Dumchev, M., 09.2015, 12th SPARC Workshop and Collaboration Meeting: BOOK of Abstracts. Lüttges, S., Gumberidze, A. & Braeuning-Demian, A. (Hrsg.). Crete: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, S. 48 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Active plasma resonance spectroscopy: Eigenfunction solutions in spherical geometry

    Oberrath, J. & Brinkmann, R. P., 01.12.2014, in: Plasma Sources Science and Technology. 23, 6, 10 S., 065025.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Active plasma resonance spectroscopy: A kinetic functional analytic description

    Oberrath, J. & Brinkmann, R., 01.08.2014, in: Plasma Sources Science and Technology. 23, 4, 14 S., 045006.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2013
  8. Active plasma resonance spectroscopy: A functional analytic description

    Lapke, M., Oberrath, J., Mussenbrock, T. & Brinkmann, R. P., 04.2013, in: Plasma Sources Science and Technology. 22, 2, 9 S., 025005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The multipole resonance probe: Evolution of a plasma sensor

    Schulz, C., Rolfes, I., Styrnoll, T., Awakowicz, P., Oberrath, J., Mussenbrock, T., Brinkmann, R. P., Storch, R. & Musch, T., 2013, IEEE Sensors 2013: Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1-4 4 S. (IEEE Sensors Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. 2012
  11. A novel radio-frequency plasma probe for monitoring systems in dielectric deposition processes

    Schulz, C., Styrnoll, T., Lapke, M., Oberrath, J., Storch, R., Awakowicz, P., Brinkmann, R. P., Musch, T., Mussenbrock, T. & Rolfes, I., 2012, Proceedings of the 2012 International Conference on Electromagnetics in Advanced Applications, ICEAA'12: ICEAA '12. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 2. S. 728-731 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. The multipole resonance probe: Investigation of an active plasma resonance probe using 3D-electromagnetic field simulations

    Schulz, C., Rolfes, I., Styrnoll, T., Awakowicz, P., Lapke, M., Oberrath, J., Mussenbrock, T., Brinkmann, R. P., Storch, R. & Musch, T., 2012, 42nd European Microwave Conference (EuMC 2012): Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 566-569 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. 2011
  14. The multipole resonance probe: Characterization of a prototype

    Lapke, M., Oberrath, J., Schulz, C., Storch, R., Styrnoll, T., Zietz, C., Awakowicz, P., Brinkmann, R. P., Musch, T., Mussenbrock, T. & Rolfes, I., 08.2011, in: Plasma Sources Science and Technology. 20, 4, 4 S., 042001.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  2. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  3. Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr
  4. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  5. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  6. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  7. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  8. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  9. Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
  10. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  11. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  12. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  13. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  14. Abschied vom Restaurativen
  15. Green and sustainable pharmacy
  16. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  17. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  18. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  19. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  20. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  21. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  22. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  23. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  24. Wirkungen von Schulinspektion
  25. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  26. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  27. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  28. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  29. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  30. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  31. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik