Jan Torge Claußen

Dr.

Jan Torge Claußen

Kontakt

Dr. Jan Torge Claußen

  1. Lecture2Go: von der Vorlesungsaufzeichnung ins World Wide Web

    Kriszat, M., Sturm, I. & Claussen, J. T., 2010, Digitale Medien für Lehre und Forschung. Mandel, S., Rutishauser, M. & Seiler Schiedt, E. (Hrsg.). Münster, New York ua.: Waxmann Verlag, S. 25-38 14 S. (Medien in der Wissenschaft; Nr. 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen: Interaktive Soundtracks, dynamischen Schwierigkeitsgrade und Musikgeschichten in Games

    Claussen, J. T., 2024, Zwischen Kinosound und Game-Audio : Film - Musik - Vermittlung. Krettenauer, T. & Oberhaus, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 203-216 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Musik als Videospiel: Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung

    Claussen, J. T., 2021, Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 292 S. (MusikMachDinge. ((Audio)) Ästehetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Musik in Computerspielen

    Claussen, J. T., 2018, in: Musik und Unterricht. 133, 3, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Musik in Computerspielen

    Claussen, J. T. (Herausgeber*in), 2018, Handorf: Lugert Verlag. 72 S. (Musik und Unterricht; Band 133)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteLehre

  7. Erschienen

    Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht

    Claussen, J. T., Mauruschat, A. & Patka, K., 23.02.2020, Tübingen : GfM-AG Auditive Medienkultur und Sound Studies.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  8. Erschienen

    Remixing Youtube –: Über DJ-Kultur, Videoklone und ReSync-Attacken

    Claussen, J. T., 04.05.2014, Generation Remix: Zwischen Popkultur und Kunst. Djordjevic, V. & Dobusch, L. (Hrsg.). Berlin: iRights Media, S. 79-96 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    SOUNDS MATTER! ZUR AG-TAGUNG „ACOUSTIC INTELLIGENCE“

    Claussen, J. T., 10.01.2020, Tübingen : GfM-AG Auditive Medienkultur und Sound Studies.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  10. Erschienen

    The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs

    Claussen, J. T., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 255-268 14 S. (Digital Society; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mehr Gender-Strategie tut gut
  2. Seeing polycentrically
  3. Pfadfinden
  4. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  5. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  6. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  7. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  8. Pädagogischer Eros
  9. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  10. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  11. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  12. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  13. Der Schleier der Pierrette
  14. Den Alltag auffällig machen
  15. Embodying Enlivenment
  16. Arts and Power
  17. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  18. Professionalisierung der Lehrkräfte
  19. Exports, foreign direct investments and productivity
  20. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  21. § 15 Verbundene Unternehmen
  22. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  23. Socioecological Interactions amid Global Change
  24. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  25. Volunteers and asylum seekers
  26. Teams und ihre Entwicklung
  27. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  28. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  29. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany
  30. New chronometric age estimates for the context of the Neanderthal from Wannen-Ochtendung (Germany) by TL and argon dating
  31. Towards a relational paradigm in sustainability research, practice, and education
  32. Legal aspects of satellite navigation