Jacob Hörisch

Prof. Dr.

  1. Bewertungsschema für die Nachhaltigkeitswirkung von Cassini-Projekten

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.25

    Projekt: Forschung

  2. CS Barometer: Corporate Sustainability Barometer 2012. Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in großen Unternehmen

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harms, D. (Projektmitarbeiter*in), Hörisch, J. (Projektmitarbeiter*in) & Windolph, S. E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1131.12.13

    Projekt: Forschung

  3. Crowdfunding von Umweltinnovationen: Identifizierung von Zielgruppen und Vermittlung von Erfolgsfaktoren für Start-ups & KMU

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tenner, I. (Projektmitarbeiter*in) & Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    06.12.1819.09.22

    Projekt: Forschung

  4. GCSO_Effective sustainability managemenz

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1830.10.19

    Projekt: Anderes

  5. Increasing the application of effective sustainability management methods in SMEs

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1801.08.19

    Projekt: Forschung

  6. Green Fashion Challenge: Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hampe, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2001.03.21

    Projekt: Anderes

  7. Potenziale und Grenzen von Crowdfunding für Nachhaltige Entwicklung

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1819.03.19

    Projekt: Anderes

  8. Social Innovation Thinkathon - Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fokuhl, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  9. DAS: Studienpfad für den Beruf als kommunale*r Klimamanager*in

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, S. (Projektmitarbeiter*in) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2231.03.25

    Projekt: Forschung

  10. SUSTIL: Szenarien zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Stadt und Landkreis Lüneburg: Implikationen für die Steuerung von Landnutzung

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ackerschott, A. (Projektmitarbeiter*in), Kohlhase, E. (Projektmitarbeiter*in) & Schmidt, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.2031.01.25

    Projekt: Forschung

  11. TrICo Teilprojekt: Community Social Innovation und Entrepreneurship

    Hoyer, R. (Projektmitarbeiter*in), Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cnossen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Penz, F. (Projektmitarbeiter*in), Lommel, L. (Projektmitarbeiter*in) & von Wulffen, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2331.12.27

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  2. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices
  3. Spent mushroom substrate and sawdust to produce mycelium-based thermal insulation composites
  4. Befremden in der Kunstvermittlung
  5. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  6. Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees
  7. Irritation des Alltäglichen
  8. Healthy Eating and Physical Activity in Schools in Europe
  9. Warum Computerspieler mit dem Computer spielen
  10. Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
  11. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
  12. Entrepreneurship and personal initiative
  13. Misestimations as a barrier to climate action
  14. Text und Technik
  15. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata
  16. Elbe DSS
  17. The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective
  18. Bildersuche
  19. Realization of Data-Driven Business Models in Incumbent Companies
  20. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  21. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  22. Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development
  23. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  24. Anger experience of cyclists in traffic
  25. Poutrus: Umkämpftes Asyl
  26. Inequality Regimes in Coworking Spaces
  27. Born to Be an Entrepreneur ?
  28. Hören, was die Maschine hört
  29. Research Gains
  30. Gesellschaftsrecht
  31. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)
  32. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  33. Bruchlinien der Raumerfahrung