Heinz-Dieter Knöll

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Heinz-Dieter Knöll

  1. 2018
  2. Soviet an Russian Psychology From 1950-2000 (From Stalin to Putin)

    Knöll, H.-D. (Sprecher*in)

    09.08.201812.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2016
  4. History of Russian and Soviet Psychology: The first Results of Bibliometric Research

    Knöll, H.-D. (Sprecher*in)

    12.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2009
  6. 17th European Conference on Information Systems - ECIS 2009

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    08.06.200910.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2008
  8. 16th European Conference on Information Systems - ECIS 08

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    09.06.200811.06.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 2005
  10. Marmara Universität

    Knöll, H.-D. (Gastdozent*in)

    01.09.200501.07.2007

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  11. 2004
  12. Universität von Kalifornien, Los Angeles

    Knöll, H.-D. (Gastwissenschaftler*in)

    01.08.200431.08.2005

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  13. 2002
  14. Energy Sources and Environmental Technology Conferences 2002

    Knöll, H.-D. (Vorsitzende/r)

    04.02.200205.02.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. 2001
  16. SAP-Forum 2001

    Knöll, H.-D. (Vorsitzende/r)

    16.03.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. 2000
  18. ETCE/OMAE Conference 2000

    Knöll, H.-D. (Vorsitzende/r)

    14.02.200017.02.2000

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. 1999
  20. Universität Wolverhampton

    Knöll, H.-D. (Gastdozent*in)

    01.11.199931.10.2008

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  21. Engery Sources and Environmental Technology Conference 1999

    Knöll, H.-D. (Vorsitzende/r)

    01.02.199903.02.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. 1998
  23. Energy Sources and Environmental Technology Conference 1998

    Knöll, H.-D. (Vorsitzende/r)

    02.02.199804.02.1998

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. 1992
  25. How to Involve the Enduser into Quality Assurance

    Knöll, H.-D. (Sprecher*in)

    04.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. 1979
  27. NASA Johnson Space Center

    Knöll, H.-D. (Gastwissenschaftler*in)

    17.11.197901.12.1979

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  28. Quantitative Gefügeanalyse mit dem programmierbaren Zeiss Mikroskop Linearanalysator

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    08.09.197919.09.1979

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  29. Characterization of the Basic Types of Lunar Highland Breccias by Quantitative Textural Analysis

    Knöll, H.-D. (Sprecher*in)

    19.03.197923.03.1979

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Genetic Classification and Nomenclature of Lunar Highland Rocks Based on the Texture and Geological Setting of Terrestrial Impact Breccias

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    19.03.197923.03.1979

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. 1978
  32. Textural Variations of the Crystalline Matrix of Fra Mauro Breccias and a Model of Breccia Formation

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    13.03.197817.03.1978

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. 1977
  34. Provenance of the Clast Population of Some Fra Mauro Breccias

    Knöll, H.-D. (Ko-Autor*in)

    14.03.197718.03.1977

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. 1976
  36. Classification of the Rock Samples of the Apollo 14 Landing Site According to the Recommended Nomenclature of Lunar Highland Rocks

    Knöll, H.-D. (Sprecher*in)

    15.03.197619.03.1976

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  2. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  3. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  4. Erfolgsbeteiligung
  5. “ Freiheit, die ich meine"
  6. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  7. Parlamentarismus in Niedersachsen
  8. Vor und nach dem Buch
  9. Logistische Grenzlandschaften
  10. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  11. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  12. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  13. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  14. Denken in Bildern
  15. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  16. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  17. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  18. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  20. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  21. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  22. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  23. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  24. Die Verschuldungskapazität
  25. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  26. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  27. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  28. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  29. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  30. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  31. Para além dos muros da escola
  32. Social capital, voluntary associations and collective action
  33. Verhindern und Normieren.
  34. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen