Harald Heinrichs

Prof. Dr.

  1. Expertise for the public: The science-journalism interface in German Discourse on global climate change

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2004, Scientific knowledge and cultural diversity: Proceedings. Bonmatí, B. (Hrsg.). Rubes Editorial S.L., S. 304-307 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Media communication on climate change and coastal protection: reception and interpretation by the audience

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 2004, Scientific knowledge and cultural diversity. Bonmatí, B. (Hrsg.). Rubes Editorial S.L., S. 226-228 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses

    Heinrichs, H., 01.07.2001, in: Environmental Science and Pollution Research. 8, 4, S. 295-295 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 2002, Zweites Forum Katastrophenvorsorge : 24. – 26. September 2001 Leipzig "Extreme Naturereignisse – Folgen, Vorsorge, Werkzeuge". Tetzlaff, G., Trautmann, T. & Radtke, K. S. (Hrsg.). Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), S. 390-396 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Wissen und Governance: Umweltpolitische Beratungssysteme in Deutschland und den USA

    Heinrichs, H., 2003, Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2003: CD-ROM. Allmendinger, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 2. 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress "Orte nachhaltiger Entwicklung" 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen. Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation

    Heinrichs, H., 2003, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . Volkens, A., Fischer, C., Karmanski, A., Bartelt, S. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), S. 133-138 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeitspolitik: Neuer Kontext für Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko

    Heinrichs, H., 2013, Unberechenbare Umwelt: Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen. von Detten, R., Farber, F. & Bemmann, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 219-252 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -

    Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 501-510 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Knowledge on global environmental change within social praxis: what do we know?

    Heinrichs, H., Boykoff, M. T., van de Kerkhof, M., Krömker, D., Varho, V. & Voss, J. P., 2003, in: IHDP Update. 7, 4, S. 21 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitungs- oder Magazinartikel