Harald Heinrichs

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Band 1: Hauptband

    Neumann, K., Grimm, F. & Heinrichs, H., 11.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 66 S. (Texte; Nr. 74/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Energie(wende)politik – Auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung?

    Heinrichs, H., 2014, Kreislaufwirtschaft 2.0: 9. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft am 17. und 18. September 2014 in Magdeburg. Haase, H. (Hrsg.). LOGiSCH Verl., S. 13-20 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung

    Baumgärtner, S., Heinrichs, H., Hofmeister, S. & Schomerus, T., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Spektrum, S. 261-321 60 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsstaat? Die Möglichkeiten langfristigen staatlichen Handelns am Beispiel Biodiversitätspolitik

    Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 08.2014, in: Umwelt Aktuell. 8/9, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study

    Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecosystem services as a boundary object for sustainability

    Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Sustainability State” in the Making? Institutionalization of Sustainability in German Federal Policy Making

    Heinrichs, H. & Laws, N., 05.05.2014, in: Sustainability. 6, 5, S. 2623-2641 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltige Kommunalverwaltung

    Kirst, E., Trockel, S. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 549-566 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland

    Brinkmann, B. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 501-522 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Politik und nachhaltige Entwicklung

    Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 279-289 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  2. Arts Management: A Sociological Inquiry
  3. Polizei und Gewalt: Editoral
  4. Innovationen in der Hochschule
  5. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  6. Imagination und Erfahrung
  7. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  8. Die Stadt als Perspektive
  9. Interdisziplinär und international
  10. Fraenkel versus Agnoli?
  11. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  12. Ethik geht uns alle an
  13. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  14. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  15. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  16. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  17. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  18. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  19. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  20. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  21. Magnesium alloys for biomedical applications
  22. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  23. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  24. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
  25. Assessing Collaborative Conservation
  26. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax