Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2020
  2. Vocational Education and Training for Sustainable Development

    Fernández, V. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    03.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Urban, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Schröder, L.-M. (Sprecher*in) & Bäuerle, L. (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  4. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Hantke, H. (Moderator*in) & Casper, M. (Moderator*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Science-Slam: Bildung und Bratkartoffeln - das Projekt "NaReLe"

    Hantke, H. (Präsentator*in), Pranger, J. (Präsentator*in), Clausen, L. (Präsentator*in), Kabitzsch, R. (Präsentator*in) & Heitzhausen, S. (Präsentator*in)

    05.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. 2019
  7. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    10.201903.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Casper, M. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Kiepe, K. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Victim, Perpetrator, or What Else?
  2. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  3. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
  4. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  5. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  6. Lob des Berührens
  7. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
  8. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  9. Recycling and reuse of food waste
  10. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  11. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  12. Datenstrukturen und Algorithmen
  13. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap
  14. Shared Space‘
  15. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  16. Stille, Geräusch, Rauschen
  17. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  18. Agriculturally productive yet biodiverse
  19. Bei sich sein
  20. Strom aus der Wüste
  21. Hegemoniale Männlichkeiten
  22. The Stakes of the Stage
  23. The politics of taxing the rich
  24. Mobile cognitive therapy
  25. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  26. Reality TV Reloaded
  27. Was richtet den Wertekompass?
  28. Global growth and stability of agricultural yield decrease with pollinator dependence
  29. A review of transdisciplinary research in sustainability science