Hannah Trittin-Ulbrich

Prof. Dr.

Hannah Trittin-Ulbrich

Kontakt

Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich

  1. 2018
  2. Erschienen

    The Challenges of Gamifying Sustainability Communication.

    Maltseva, K., Fieseler, C. & Trittin, H., 2018, in: Academy of Management Proceedings. 2018, 1, 14058abstract.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wenn aus Unternehmen politische Akteure werden

    Trittin, H., 2018, Rimini Protokoll: Staat 1–4 : Phänomene der Postdemokratie. Schipper, I. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 184-189 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. 2017
  5. The "Attention" Entrapment Phenomenon: A Communication-Centered Perspective on Decoupling in CSR

    Trittin, H., 30.11.2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Diversity as Polyphony: Reconceptualizing Diversity Management from a Communication-Centered Perspective

    Trittin, H. & Schoeneborn, D., 01.08.2017, in: Journal of Business Ethics. 144, 2, S. 305-322 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2015
  8. The Changing Role of Business in Global Society: Implications for Governance, Democracy, and the Theory of the Firm

    Trittin, H., Scherer, A. G. & Palazzo, G., 2015, Transnational Corporations and Transnational Governance: The costs of crossing boarders in the global economy. Lundan, S. M. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 355-387 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. 2014
  10. Reconstructing Diversity Management and Communication from a Constitutive-Polyphonic Perspective

    Trittin, H. & Schoeneborn, D., 2014, in: Academy of Management Proceedings. Januar 2014, S. Art-Nr. 15071 1 S., 15071.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. 2013
  12. Transcending transmission: Towards a constitutive perspective on CSR communication

    Schoeneborn, D. & Trittin, H., 04.2013, in: Corporate Communications: An International Journal. 18, 2, S. 193-211 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2011
  14. Transcending the transmission model: A reconstruction of Corporate Social Responsibility communication from a constitutive perspective

    Schoeneborn, D., Trittin, H. & Scherer, A. G., 12.2011, Zürich: Universität Zürich, 32 S. (UZH Business Working Paper Series; Nr. 203).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Transcending the transmission model: A reconstruction of Corporate Social Responsibility communication from a constitutive perspective

    Schoeneborn, D., Trittin, H. & Scherer, A. G., 2011, CSR Communication Conference 2011 Proceedings. Elving, W., Golob, U., Schultz, F., Nielsen, A.-E., Thomsen, C. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Amsterdam: University of Ljubljana, Band 2011. S. 19 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  2. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  3. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  4. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  5. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  6. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  7. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  8. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  9. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  10. "Versuch macht klug", Teil 1
  11. "Ethical Standards for International Judges"
  12. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  13. Temporäre Nutzungen
  14. § 328 Beschränkung der Rechte
  15. Sustainability by Corporate Citizenship
  16. Krisenmanagement im Tourismus
  17. Sustainability Balanced Scorecard
  18. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  19. Biodiversität
  20. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  21. PISA als Chance für den Kindergarten!
  22. Komparativer Kostenvorteil
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  24. Kosmologie V. Christentum
  25. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  26. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  27. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  28. Corporate Social Responsibility
  29. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  31. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  32. Höhlenein- und Ausgänge