Gerd Michelsen

Prof. Dr.

41 - 50 von 67Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Evaluation des Greenteam-Konzepts in Deutschland

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Degenhardt, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Molitor, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9931.08.00

    Projekt: Forschung

  2. KUKA: Evaluation der Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Danner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9931.12.01

    Projekt: Forschung

  3. Erfassung von nachhaltigkeitsrelevanten Kompetenzen bei Studierenden

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    01.05.1230.04.13

    Projekt: Forschung

  4. Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Pilotmodulen für einen praxisorientierten Fernstudiengang zur Weiterbildung kommunaler Angestellter in Lettland.

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lütkemöller, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9931.12.00

    Projekt: Forschung

  5. Entwicklung, Erprobung und Evaluierung eines Fernstudienganges Kommunaler Umweltschutz

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.9631.08.99

    Projekt: Forschung

  6. Energieeinsparung in Schulen durch Änderung des Nutzerverhaltens

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ebert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9531.12.97

    Projekt: Forschung

  7. ELAN-III: „Einführung in die Nachhaltigkeit“

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0731.12.08

    Projekt: Forschung

  8. Die Bedeutung unterschiedlicher Kontexte von Umweltbildung für Nachhaltigkeitsbewußtsein

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Degenhardt, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Molitor, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.9831.08.01

    Projekt: Forschung

  9. Didaktische Zugänge zum Thema Handy im Kontext der BNE

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Koordinator*in)

    01.07.1323.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Julia Preisigke

Publikationen

  1. Impacts of software and its engineering on the carbon footprint of ICT
  2. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  3. Scenario modeling of ammonia emissions from surface applied urea under temperate conditions
  4. Koordination verbessern
  5. “We cannot let this happen again”
  6. Methodology for Integrating Biomimetic Beams in Abstracted Topology Optimization Results
  7. Controlling consent
  8. Who is doing asylum in Niger? State bureaucrats’ perspectives and strategies on the externalization of refugee protection
  9. A highly endangered species on the edge
  10. Research in University Mathematics Education
  11. A Lyapunov-based Adaptive Control Law for an Electromagnetic Actuator
  12. Useful synthetic reagents derived from 1-triisopropylsilylpropyne and 1,3bis-[triisopropylsilyl]propyne, direct, stereoselective synthesis of either Z or E enynes
  13. Variations on Klee’s Cosmographic Method
  14. Harmful interference and human rights
  15. Intrinsic, instrumental and relational values behind nature’s contributions to people preferences of nature visitors in Germany
  16. Sitzen in den Übergängen oder Richtlinien quo vadis?
  17. Responses of an arable crop rotation system to elevated [CO2]
  18. Alcohol Affects Goal Commitment by Explicitly and Implicitly Induced Myopia
  19. Reconciling food security and biodiversity conservation
  20. Productivity and size of the export market
  21. Elevator as a mediating technology of organization
  22. Focus on opportunities as a boundary condition of the relationship between job control and work engagement: A multi-sample, multi-method study
  23. Gone with the wind?
  24. Assistenz
  25. Heterotrophic growth of Galdieria sulphuraria on residues from aquaculture and fish processing industries