Friedrich Müller

Prof. Dr.

Friedrich Müller

Kontakt

Prof. Dr. Friedrich Müller

  1. Erschienen

    Strain in railroad maintenance workers caused by passing high-speed trains

    Müller, F., 01.10.2004, in: International Journal of Psychology. 39, 5-6, Suppl. S, S. 235 1 S., 3024.4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  2. Erschienen

    Assessment of occupational exertion and strain in laboratory- and real occupational environments

    Müller, F., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 743-743 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  3. Erschienen

    Was das Gesicht über den Geschmack verrät

    Müller, F., Marquardt, N., Höger, R. & Piper, D., 2008, ForschungsForum . 10 S. (Series sensory analysis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung

    Deller, J. & Müller, F., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen ... für Psychologie (DGP), Abstract und Programm.. Korunka, C. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 128 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Odors enhance visual attention to congruent objects

    Seo, H.-S., Roidl, E., Müller, F. & Negoias, S., 01.06.2010, in: Appetite. 54, 3, S. 544-549 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland: Begründungen und Praxis der Ausbildung

    Günther, U. & Müller, F., 2010, Sozialpsychologie und Ökonomie. Witte, E. H. & Gollan, T. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 226-250 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter

    Friedrich, A., Brünken, R., Debus, G., Leutner, D. & Müller, F., 2006, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 96 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: Mensch und Sicherheit; Nr. 180).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Effects of introspective vs. extraspective instruction in scaling of hedonic properties of flavouring ingredients by Chinese and German subjects

    Müller, F. & Wang, N., 2007, Fechner Day 2007: Proceedings of the 23rd Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Mori, S., Miyoka, T. & Wong, W. (Hrsg.). Kijima Printing, S. 403-406 4 S. (Proceedings of Fechner Day; Band 23 (2007)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Die Hochschulen stellen sich vor: Universität Lüneburg

    Müller, F., 2007, Studienführer Wirtschaftspsychologie. Klauk, B. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 273-292

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Comparison of Odor Thresholds obtained by a Three Alternative Choice Procedure and by the Method of Limits

    Müller, F. & Metz, M., 2009, Fechner Day 2009: Proceedings of the 25th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Elliott, M. A., Antonijevic´, S., Berthaud, S., Mulcahy, P., Bargary, B., Martyn, C. & Schmidt, H. (Hrsg.). Galway (Irland): International Society for Psychophysics, S. 515-518 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  2. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  3. Hafnargata
  4. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  5. Action theory in clinical psychology
  6. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  7. Die Zukunft der Lehrerbildung
  8. Rezension von James E. Katz
  9. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  10. Emotionale Kompetenz entwickeln
  11. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  12. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  13. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  14. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  15. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  16. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  17. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  18. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  19. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  20. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  21. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  22. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  23. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  24. § 349 Erklärung des Rücktritts
  25. Aufstieg und Ableitung
  26. Formen teilhabender Kritik
  27. Consumer Contracts and European Community Law
  28. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik