Frank Chantelau

Dr.

Kontakt

Dr. Frank Chantelau

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Vorwort

    Michelsen, G. & Chantelau, F., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen: Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg. Müller, J., H. G. & Bastenhorst, K.-O. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-8 2 S. (Innovation in den Hochschule: Nachhaltige Entwicklung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  3. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht

    Chantelau, F., 1990, in: Wissenschaftsrecht, Wissenschaftsverwaltung, Wissenschaftsförderung. 23, 1, S. 45-65 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Ökologisierung kommunaler Abgaben: Abfall- und Abwassergebühren als Instrumente der Umweltpolitik

    Chantelau, F. & Möker, U.-H., 1989, Taunusstein: Eberhard Blottner Verlag. 128 S. (Schriften des Instituts für Umweltrecht)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Hochschuldienstrecht

    Chantelau, F., 2001, Grundbegriffe des Hochschulmanagements. Hanft, A. (Hrsg.). Neuwied: Luchterhand Verlag, S. 159-166 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen

    Chantelau, F., 1995, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 2, 11, S. 248-252 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Die Verlängerung der Dienstverhältnisse von wissenschaftlichen Assistenten nach § 48 Abs.1 S. 2 HRG

    Chantelau, F., 1992, in: Zeitschrift für Beamtenrecht. 40, S. 99-104 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung

    Chantelau, F., 2006, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. Berthold, C., Scholz, G., Seidler, H. H. & Tag, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band Grundwerk. 24 S. (Raabe Nachschlagen - Finden).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen: Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Chantelau, F., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 307 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Anknüpfungspunkte in der Verwaltung der Universität Lüneburg

    Chantelau, F., 2002, Agenda 21 und Universität: - auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 55 - 57 3 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  2. Cartographie des inspections internationales
  3. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  4. Risikomanagement bei Startups
  5. Die Grundschul-Bibel
  6. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  7. Environmental Value Added
  8. Political Culture and Value Change
  9. Sattelfest beim Sattelfest?
  10. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  11. Business Concentration Data for Germany
  12. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  13. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  14. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  15. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  16. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  17. Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II
  18. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  19. Klangwesen
  20. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  21. Entropy
  22. Äußere Souveränität
  23. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  24. Strategien für den Regierungswechsel
  25. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  26. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  27. Ein unmöglicher Blick von außen
  28. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  29. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  30. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  31. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  32. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen