Ernest Aigner

Dr.

  1. Climate Mainstreaming: Climate and health policy

    Haas, W., Lampl, C., Aigner, E. & Schmidt, A., 10.02.2023, Brussel: The Foundation for European Progressive Studies (FEPS), 31 S. (FEPS Policy Brief; Band 2023, Nr. 02).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  2. COMMONSIM: Simulating the utopia of COMMONISM

    Gerdes, L., Aigner, E., Meretz, S., Pahl, H., Schlemm, A., Scholz-Wäckerle, M., Schröter, J. & Sutterlütti, S., 01.10.2023, in: Review of Evolutionary Political Economy. 4, 3, S. 559-595 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Angenommen/Im Druck

    Conceptualizing transformative climate action: insights from sufficiency research

    Richard, B., Nathan, B., Andreas, N. & Ernest, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Climate Policy. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich: Globalisierung, Konzentration und Pluralismus

    Aigner, E., 11.12.2019, Ökonomie in der Krise: Analyse - Kritik - Umgestaltung. Grözinger, G., Heise, A. & Peukert, H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 123-148 26 S. (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Die Ökonomik Deutschlands im globalen Vergleich: Konzentration, Globalisierung und Pluralismus

    Aigner, E., 12.2019, Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (e.V.i.L.), 87 S. (FGW-Studie: Neues ökonomisches Denken; Nr. 07b).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. „Es ist wie in einer Sauna“: Die Betroffenheit armutsbetroffener Kinder und ihrer Familien durch die Klimakrise und sozialpolitische Antworten

    Aigner, E., Lichtenberger, H., Ranftler, J. & Schmeißl, S., 15.12.2023, in: soziales_kapital. 27, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Food poverty as a barrier for a healthy and climate-friendly nutrition in Austria

    Lampl, C., Schmidt, A. & Aigner, E., 28.10.2024, in: European Journal of Public Health. 34, SP_3, S. 317-317 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”: a new framework for SDG 8

    Kreinin, H. & Aigner, E., 05.2022, in: Empirica. 49, 2, S. 281-311 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Money and finance: An overview of strategies for social-ecological transformation in the field of money and finance and the case of the Austrian Cooperative for the Common Good

    Aigner, E., Buczko, C., Cahen-Fourot, L. & Schneider, C., 2022, Degrowth & strategy: how to bring about social-ecological transformation. Barlow, N., Regen, L., Cadiou, N., Chertkovskaya, E., Hollweg, M., Plank, C., Schulken, M. & Wolf, V. (Hrsg.). London: Mayfly Books, S. 351-374 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Multiple Belastungen: Analyse von Gesundheit, Wohn‐ und Lebensbedingungen von Armut betroffener Familien im Winter 2022/2023

    Aigner, E., Brugger, K., Lichtenberger, H., Ranftler, J. & Schmidt, A., 2023, Wien: Gesundheit Österreich GmbH, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  2. Der syphilitische Leib des Souveräns
  3. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  4. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  5. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  6. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  7. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  8. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  9. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  10. "Leut"
  11. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  12. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Hast du heute schon gelebt?
  15. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  16. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  17. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  18. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  19. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  20. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  21. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  22. Management accounting systems in supply chains
  23. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  24. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  25. Konstruktives vom Kollegen
  26. Funktionales Denken anbahnen
  27. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  28. Cross-Cultural Volunteerism
  29. Technik und Demokratie
  30. Einleitung
  31. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  32. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  33. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930