Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren: Interview mit Erich Hörl, geführt von Katharina Block

    Block, K. & Hörl, E., 2024, Un/Verfügbar: Natur - Technik - Politik. Block, K., Murawska, O. & Schlitte, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 169-198 30 S. (Kulturtheorien – Theoriekulturen; Band 1, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Unseating Mastery: The University and the Promise of the New

    Hörl, E. & Lalu, P., 12.2024, in: Theory, Culture & Society. 41, 7-8, S. 219-238 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A inteligência artificial do sentido: História do sentido e da tecnologia na esteira de Jean-Luc Nancy

    Hörl, E. & Hoepfner, S. G. (Übersetzer*in), 14.08.2024, in: esferas. 30, 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ökologie

    Hörl, E., 2024, Glossar der Gegenwart 2.0. Bröckling, U., Krasmann, S. & Lemke, T. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 257-268 12 S. (Edition suhrkamp; Band 2843).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Erschienen

    Je vous salue!

    Hörl, E., 07.2024, in: Berliner Debatte Initial. 35, 1, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Where there is no World and no Epoch: Bernard Stieglerüs Thinking of the Entropocene

    Hörl, E., 25.01.2024, Bernard Stiegler: Memories of the Future. Buseyne, B., Tsagdis, G. & Willemarck, P. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 107-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns

    Hörl, E., 22.11.2023, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, S. 20-44 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Break In and With History: Nancy‘s Thinking of History in the Light of the Disruptive Condition

    Hörl, E., 06.2023, Thinking With – Jean-Luc Nancy. Lindberg, S., Magun, A. & Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung

    Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-44 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 63-80 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  2. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  3. Through the Lens of Kara Walker’s Artwork
  4. The Forgotten Pioneer Movement
  5. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  6. Mentoring und Coaching an der Universität
  7. Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
  8. Der letzte Wille einer Showgröße
  9. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  10. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  11. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  12. Koloniale Spuren in Oldenburg
  13. Leiblichkeit und Personalität
  14. Acoustic textures in distance perception
  15. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  16. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  17. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  18. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  19. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  20. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  21. Nonverbale Kommunikation
  22. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  23. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  24. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  25. Distance-sensitivity of German imports
  26. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  27. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  28. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  29. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  30. Apriorische Gewissheit
  31. Warum nicht Größenvorstellungen?
  32. Who wants to become a child psychiatrist?