Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen

    Rose Blanche, Rose Blanca: a comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 2008, in: Children's Literature Review. 126, S. 130-138 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca: A comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 04.2005, in: Lion and the Unicorn. 29, 2, S. 152-170 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca: A comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 01.04.2005, in: The Lion and the Unicorn. 29, 2, S. 152-170 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur

    O'Sullivan, E., 2007, Dialoge zwischen den Kulturen. Honnef-Becker, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 127-144 18 S. (Diskussionsforum Deutsch ; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2024, Literaturvermittlung im virtuellen Raum: Beiträge zur digitalen germanistischen Hochschullehre. Eckart, M., Fjordevik , A., Langemeyer, P., Löwe, C., Marx Åberg, A. & Solheim, B. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 153-173 290 S. (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Praxistipps für den Englischlehrer. "Call my bluff".

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 1985, in: Zielsprache Englisch. 15, 2, S. 26 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Erschienen

    Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations

    O'Sullivan, E., 09.2017, Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 51-70 20 S. (Critical Approaches to Children's Literature).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Picture books in teacher training: creative writing and intercultural learning with Das Land der Ecken and Die Englandreise

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2005, Niemals zu früh und selten zu spät: Fremdsprachenunterricht in Schule und Erwachsenenbildung: Festschrift für Jürgen Quetz. Burwitz-Melzer, E. & Solmecke, G. (Hrsg.). Berlin: Cornelsen-Verlag, S. 161-169 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende

    O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 277-296 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; Band 279).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Galligo

Aktivitäten

  1. 13. Internationaler Semiotik-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik - DGS 2011
  2. Festakt zum 15-jährigen Bestehen von prometheus (Festredner)
  3. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm
  4. General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011
  5. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  6. Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts Strategie spielen - 2011
  7. IKKM-Jahrestagung Angst. Existenzielle Anordnungen 2008
  8. Lehren und Lernen im Sozialen - Soziales Handeln Lehren lernen
  9. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne
  10. Der Religionsunterricht als Klassentreffen? – Klassismuskritik als Aufgabe einer inklusiven Religionspädagogik
  11. Naturwissenschaftliche Fragen stellen beim Forschenden Lernen
  12. 2013 Retreat of the Sustainability Economics Group
  13. Der Büchertisch:: Preisgekrönte Werke der Literatur
  14. Fish & Chips. Mediale Durchmusterung von Schwärmen 2008 
  15. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  16. Kulturpolitisches Kolloquium Loccum in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft
  17. Spielen mit den Bausteinen des Lebens - Wie verändert die Gentechnik unser Verhältnis zu Natur?
  18. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  19. Fachgespräch der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung - 2010
  20. 1. Bundesweiter und Transdisziplinärer Mentoring Kongress für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft - 2010
  21. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  22. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  23. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  24. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

Publikationen

  1. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  2. UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" -
  3. Gutachten zur Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse in Baden-Württemberg
  4. Konstruktionen von Devianz im Blick pädagogischer Fachkräfte
  5. The exotic species Senecio inaequidens pays the price for arriving late in temperate European grassland communities
  6. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  7. Die Institution Kunst zur Disposition stellen
  8. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  9. Uwe Paduck - Landschaften
  10. Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen
  11. Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
  12. Insektenkiller Windrad?
  13. Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit?
  14. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  15. Zentraleuropäische Gemeindeentwicklung – Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetrieb durch grenzüberschreitenden Knowhowtransfer
  16. Investitionsschutz­gericht in CETA: ein Schritt in die richtige Richtung
  17. Environmental drivers of three neighbouring monodominant stands in Pantanal wetland
  18. Geschichte und Geschlecht
  19. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  20. Jens Schröter, Gregor Schwering, Urs Stäheli (Hg.): Media Marx. Ein Handbuch, Bielefeld 2006
  21. Vernetzung von Klassenzimmer und universitärem Seminarraum: Videokonferenzsysteme als Bindeglied zwischen Theorie-Praxis-Elementen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  22. Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung
  23. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?