Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen

    Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 17-32 16 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Edward Lear, A book of nonsense

    Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 9. S. 744 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The translation of children's literature: A Reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon [u.a.]: Multilingual Matters , S. 146-162 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 30-42 13 S. (Children's literature and culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, in: JuLit. 20, 4, S. 34-36 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Der Zauberlehrling im Internat: "Harry Potter" im Kontext der britischen Literaturtradition.

    O'Sullivan, E., 2002, "Alohomora!" : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposiums. Lexe, H. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 15-39 25 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Der Zauberlehrling im Internat: Harry Potter im Kontext der britischen Literaturtradition

    O'Sullivan, E., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 27-48 22 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Der Übersetzer als Erzähler: zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur

    O'Sullivan, E., 2002, Die Kunst des Erzählens: Festschrift für Walter Scherf. Gerndt, H. & Wardetzky, K. (Hrsg.). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg , S. 167-180 14 S. (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  2. Themenheft "Inklusion"
  3. Dienstleistungscontrolling
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  6. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  7. Trade Wars
  8. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  9. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  10. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  11. Sea Creatures in Glass
  12. Transdisciplinary Research
  13. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  14. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  15. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  16. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  17. Alternative discourses around the governance of food security
  18. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  19. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  20. en plein air
  21. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  22. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  23. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  24. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  25. Environmental governance
  26. Corporate Social Responsibility
  27. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  28. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  29. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  30. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  31. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  32. Mit Bands auf Tour
  33. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  34. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  35. Kommunale Weiterbildung -
  36. Mediengeschichte