Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. The Image of Germany in British Juvenile Fiction: An Appeal for Assistance

    O'Sullivan, E., 01.10.1986, in: German Life and Letters. 40, 1, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2004, Text-Notationen. Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Lexe, H. & Cevela, I. (Hrsg.). Wien: STUBE, S. 4-13 10 S. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  3. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich

    O'Sullivan, E., 1994, Kinderliteratur im interkulturellen Prozess : Studien zur Allgemeinen und Vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft. Ewers, H.-H., Lehnert, G. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 131-153 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. National Stereotypes as Literary Device

    O'Sullivan, E., 1995, Anglo-German Attitudes. Husemann, H. & Cullingford, C. (Hrsg.). Aldershot, Hants: Avebury Publishing, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. National stereotypes as literary device. Traditions and uses of stereotypes of Germans in British and the English in German children's literature

    O'Sullivan, E., 1994, As Others See Us: Anglo-German Perceptions. Husemann, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 81-98 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, in: JuLit. 20, 4, S. 34-36 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E., 1996, Theorien der Jugendlektüre: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturkritik seit Heinrich Wolgast. Dolle-Weinkauff, B. & Ewers, H.-H. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 285-315 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Germany and the Germans as depicted in British children's literature from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1995, Aspects and issus in the history of children's literature. Nikolajeva, M. (Hrsg.). Westport, CT: Greenwood Publishing Group, S. 65-76 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (Hrsg.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Band 1994/95. S. 95-110 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  2. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  3. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  4. Die nächste Wirtschaftsuniversität
  5. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  6. ‘The song factories have closed!’
  7. WikiWebs in der Organisationskommunikation
  8. Impressions from a conference: sustainable land management
  9. Krieg und Zivilgesellschaft
  10. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  11. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  12. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  13. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  14. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  15. A Single Swing of the Shovel
  16. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  17. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  18. LeNA
  19. Ecopharmacology -A New Topic of Importance in Pharmacovigilance
  20. Umweltorientiertes Markenmanagement
  21. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  22. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  23. Desecularising Culture in Method
  24. Was braucht die Produktion von morgen?
  25. Seelenphänomene
  26. Medium, messenger, transmission
  27. Conservation management of eastern Australian farmland birds in relation to landscape gradients
  28. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  29. Essen in der KiTa
  30. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  31. Bond Yields and Bailout Guarantees: Regional Debt Markets in Germany