Ellen Kollender
Prof. Dr.
- 2025
European Educational Research Journal (Fachzeitschrift)
Kollender, E. (Herausgeber*in) & Schwendowius, D. (Herausgeber*in)
11.2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
From a far-off country? Transnational research as a stimulus for an anti-discriminatory education of (future) pedagogical professionals
Kollender, E. (Sprecher*in) & Hoppe, M. (Sprecher*in)
20.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Intersecting Practices and Experiences of Educational Exclusions in Germany and Turkey – Implications for Transnational Professionalisation Processes
Kollender, E. (Sprecher*in), Hoppe, M. (Sprecher*in), Derince, Ş. (Panel-Teilnehmer*in), İkizoğlu Erensü, A. (Panel-Teilnehmer*in) & Çelik, Ç. (Panel-Teilnehmer*in)
20.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rassismus in Bildungsinstitutionen
Kollender, E. (Sprecher*in)
22.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
Kollender, E. (Sprecher*in)
15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2024
Herausforderungen für Familien im Migrations- und Fluchtkontext
Kollender, E. (Sprecher*in)
02.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Engaged Pedagogy Across Borders!? Reflexionen solidarischer Praktiken im Kontext globaler Fluchtmigrationen im Dialog zwischen pädagogischen Akteur:innen aus Deutschland und der Türkei
Kollender, E. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Processing Uncertainty. Timescapes in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
07.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Uncertain futures. The (Un-)Making of Certainty in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
28.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie funktioniert diskriminierungssensible Elternarbeit in mehrsprachigen Kontexten?
Kollender, E. (Sprecher*in)
04.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität ?!
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität?! Eine Analyse von schulisch-pädagogischen Praktiken im Kontext aktueller Fluchtmigrationen
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze
Kollender, E. (Organisator*in)
25.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Zwischen ‚Krisenbewältigung‘ und Diskriminierungskritik – Schulischer Wandel im Horizont aktueller Fluchtmigrationen
Kollender, E. (Präsentator*in) & Schwendowius, D. (Präsentator*in)
12.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2023
Neue migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit? Analysen im Feld schulischer Elternbeteiligung
Kollender, E. (Sprecher*in)
18.12.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Pädagogik in Zeiten der Katastrophe.
Kollender, E. (Organisator*in), Barasi, D. (Organisator*in), Doğmuş, A. (Organisator*in) & Polatdemir, A. (Organisator*in)
12.12.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Schule in migrationsgesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen – Impulse aus der Forschung.
Kollender, E. (Keynote Sprecher*in)
21.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.
Kollender, E. (Sprecher*in)
04.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Subjektivierung(en) in migrantisch (selbst)positionierten Organisationen im Kontext der Schule. Neoliberale Selbsttechnologien im Spiegel rassistischer Ordnungen.
Kollender, E. (Sprecher*in)
28.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Differential Participation and Exclusion in the Context of Current Forced Migration – Analyses in German Schools
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
23.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rassismus an Neuköllner Schulen!? Ergebnisse der Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.
Kollender, E. (Sprecher*in)
20.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen.
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
09.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Tagung „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“
Kollender, E. (Teilnehmer*in)
26.05.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
10.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2022
Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!
Kollender, E. (Teilnehmer*in)
08.12.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Rassismuskritik im transnationalen Dialog von Schulen
Kollender, E. (Sprecher*in)
10.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen. Digitale Vortragsreihe
Kollender, E. (Organisator*in) & Schwendowius, D. (Organisator*in)
11.2022 → 03.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Kooperationen von Schulen und zivilgesellschaftlichen Bildungsinitiativen – zwischen Dekonstruktion und Affirmation diskriminierender Schulkulturen
Kollender, E. (Sprecher*in)
06.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
01.10.2022 → 30.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW - 2022
Kollender, E. (Sprecher*in)
25.08.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Keine Macht dem Rassismus! Für eine rassismuskritische Schule in der Migrationsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
25.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule
Kollender, E. (Sprecher*in)
30.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement.
Kollender, E. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eltern – Schule – Rassismus!?
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2021
Nicht interessiert!? – Unsichtbaren Barrieren für die Mitwirkung von Eltern mit Migrationsgeschichte
Kollender, E. (Sprecher*in)
09.12.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Involving Civil Society Actors in Shaping Education Systems that are Sensitive to Intersectional Forms of Discrimination against ‚Refugee students‘ – (New) Challenges in Light of a Global Education Governance
Kollender, E. (Sprecher*in)
26.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Intersectionality as a lens to educational inequalities during and after the COVID-19 pandemic
Kollender, E. (Dozent*in)
23.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Steht die Bekämpfung von Rassismus auf der Agenda von Politik und Institutionen?
Kollender, E. (Dozent*in)
23.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Formationen des Bildungseinschlusses und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im Kontext der EU-Türkei-Erklärung.
Kollender, E. (Sprecher*in)
20.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Rassismussensible Elternbeteiligung in der Schule der Migrationsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
20.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Civil Society Organization in the Turkish Education System – (New) Potentials for an Inclusive Education in Times of Post-forced Migration
Kollender, E. (Sprecher*in)
08.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime
Kollender, E. (Sprecher*in)
24.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
(De-)Thematisierung von Intersektionalität in der außerschulischen Bildungsarbeit für, mit und von ‚Geflüchtete(n)‘ in der Türkei.
Kollender, E. (Sprecher*in)
15.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Einfallstore für Diskriminierung von Eltern mit Migrationsgeschichte im Berliner Schulsystem.
Kollender, E. (Sprecher*in)
11.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Vorstellung des Buches „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.
Kollender, E. (Sprecher*in)
09.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat.
Kollender, E. (Sprecher*in)
02.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2020
Activism against discrimination in education: What can we learn from current approaches, conflicts and tactics in Berlin when creating inclusive schools and migration societies?
Kollender, E. (Sprecher*in)
11.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Exploring Intersectionality – Building Solidarity across EU-Turkey Borders
Kollender, E. (Sprecher*in) & Joanna, K. (Organisator*in)
11.11.2020 → 12.11.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Diskriminierung und Rassismus in der Schule
Kollender, E. (Sprecher*in)
17.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Ambivalente Umgangsweisen von Eltern mit Formen eines rassistischen Otherings in Schule und Migrationsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
31.08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin
Kollender, E. (Sprecher*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Strategies of Civil Society Actors in Challenging Intersectional Discrimination against LGBT+ migrants in education. The case of Turkey
Kollender, E. (Sprecher*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Combatting discrimination of migrant and refugee students: Challenges and strategies of civil society organizations in Germany and Turkey
Kollender, E. (Sprecher*in)
18.04.2020 → 19.04.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inklusive Schule durch zivilgesellschaftliche Akteure?! Herausforderungen im Kontext von (Re-)Nationalisierung und Neoliberalisierung in Deutschland und der Türkei.
Kollender, E. (Sprecher*in)
21.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2019
“Doing Immigrant Parents” within the Context of Neoliberal Education Reforms – (New) Challenges for Inclusion and Social Justice in Public Schools.
Kollender, E. (Sprecher*in)
06.08.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze.
Kollender, E. (Sprecher*in) & Grote, J. (Sprecher*in)
29.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
„So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung.
Kollender, E. (Sprecher*in)
13.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Die Konstruktion von ‚bildungsfernen Familien (mit Migrationshintergrund)‘ im Post-Pisa-Diskurs um ‚herkunftsbedingte Disparitäten‘.
Kollender, E. (Sprecher*in)
24.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Neue) Regierungsweisen von Familien und Schulen im sozialen Nahraum vor dem Hintergrund einer neoliberalen Fragmentierung des Nationalstaates. Eine dispositivanalytische Untersuchung am Beispiel Berlin.
Kollender, E. (Sprecher*in)
22.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2018
Schulen und Familien im Fokus innerstädtischer Diskurse um „ethnische Segregation“ und „sozialräumliche Aufwertung“. Eine Analyse dispositiver Formationen am Beispiel der Berliner Stadtteile Neukölln und Kreuzberg.
Kollender, E. (Sprecher*in)
16.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
New Forms of Exclusion?! How Culturalist Perceptions Intersect with Neoliberal Rationality to Govern Migrant Students and Parents in Berlin Public Schools
Kollender, E. (Sprecher*in)
04.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
NSU-Monologe
Kollender, E. (Sprecher*in)
28.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung.
Kollender, E. (Sprecher*in)
19.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2017
Die „arbeitslose Mutter mit Migrationshintergrund“ als machtvolle dispositive Formation in Berliner Schule und Bildungssystem. Eine intersektionale Analyse
Kollender, E. (Sprecher*in)
10.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte.
Kollender, E. (Sprecher*in)
17.10.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Schulische Elternbeteiligung – Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Ansätze.
Kollender, E. (Sprecher*in)
12.10.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft.
Kollender, E. (Sprecher*in)
10.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2016
„Eltern mit Migrationshintergrund“ an innerstädtischen Schulen Berlins – zwischen staatlicher Kontrolle und kritischer Handlungsmacht. Eine dispositivanalytische Perspektive auf Intersektionen und Interdependenzen von Diskriminierungsformen und -ebenen in Schule und Bildungssystem.
Kollender, E. (Sprecher*in)
22.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Educational inequalities in Germany and its roots in political and pedagogical discourses on 'migration and education'
Kollender, E. (Sprecher*in)
14.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
- 2000
Addressing Educational Inequalities in Migration Societies with the help of Civil Society Organizations: Tensions between New Educational Governance and Educational Justice.
Kollender, E. (Sprecher*in)
09.12.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Die Konstruktion von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im Dispositiv: Verwebungen von bildungspolitischem Diskurs, pädagogischen Praktiken und Subjektivierungsprozessen und ausschließende Effekte in Schule.
Kollender, E. (Sprecher*in)
15.11.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre